• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
29. Januar 2019

Gastgeber für den Girls’Day und Boys’Day gesucht!

Berliner Schülerinnen und Schüler warten noch auf Unternehmen und Organisationen, die ihre Türen öffnen

Mitmachen! Jungen und Mädchen fördern und Fachkräfte gewinnen.
Für den Girls’- und Boys’Day 2019 werden noch Unternehmen gesucht die Schülerinnen und Schüler einladen.

Manche Plätze sind innerhalb von 24 Stunden ausgebucht, manche nach drei Tagen. Der Girls’Day und der Boys’Day 2019 am 28.03.2019 ziehen wieder tausende Schülerinnen und Schüler direkt in Betriebe und Organisationen. Etwa 2500 Jungen und Mädchen wissen schon, wo sie am 28.3.2019 den Berufsalltag kennenlernen werden. Mindestens genauso viele sind  noch in der online-Schlange auf der Suche und konnten bislang keinen Platz buchen. Es werden noch viele weitere Unternehmen und Organisationen gesucht, die ihre Türen aufmachen.
 
Girls’Day und Boys’Day: Berufe direkt vor Ort kennenlernen!
 
Schülerinnen und Schüler probieren Berufe aus, die geschlechts¬spezifisch untypisch sind. Kriterium ist die Ausbildungsquote. Liegt sie für Frauen bzw. Männer unter 40%, ist es ein möglicher Girls’Day oder Boys’Day Beruf.
Digitale Welten für Schülerinnen, Pflegeberufe für Schüler – das sind die Top-Bereiche auf der diesjährigen Angebotsliste. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler ist breit – vom Arbeitsplatz Bürgermeisterin oder Systemadministratorin, Augenoptiker oder Altenpfleger: Jungen und Mädchen wollen die Berufe kennenlernen, in denen sie unterrepräsentiert sind und die nicht den Rollenklischees entsprechen.
 
Am Boys’Day erkunden Jungen Berufe, in denen Männer bislang die Ausnahme bilden. Die Nachfrage nach Boys’Day-Plätzen ist in Berlin seit Bestehen viel größer als das Angebot.
Der Girls’Day ist weltweit der größte Berufsorientierungstag für Mädchen. Bundesweit nutzen ihn mehr als 100 000 Schülerinnen. Und die Wirtschaft profitiert: 33% der Unternehmen, die sich regelmäßig am Girls’Day beteiligen, erhalten Bewerbungen von ehemaligen Teilnehmerinnen. 20% der Bewerbungen verlaufen erfolgreich.

Botschafterinnen für den Girls’Day in Berlin sind junge Frauen, die ihren Ausbildungsplatz über den Girls’Day gefunden haben. Zum Beispiel Katharina und Jessica. Sie machen ihre Ausbildung zur Mikrotechnologin bei der AEMtec GmbH, einem mittelständischen Unternehmen in Berlin-Adlershof, welches auch in diesem Jahr wieder zum Girls’Day/Boys’Day Schüler ins Unternehmen einlädt.

 

Kontakt:

Landeskoordinierung Girls’Day/Boys’Day bei LIFE e.V.
Almut Borggrefe
030-308 798-12
borggrefe(at)life-online.de
www.life-online.de
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit e.V.: LIFE e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit fast 30 Jahren für Chancengleichheit in der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt engagiert

 

Business Kinder und Jugend

Meldungen dazu

Girls' Day 2018 bei InSystems. Bild: InSystems

Adlershofer Robotik­hersteller lädt ein zum Girls' Day 2018

Industrie 4.0 – Was ist das? Automation und Robotik zum Kennenlernen

Verknüpfte Einrichtungen

  • AEMtec GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo