• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
04. Juni 2007

Fit im Cyberspace

Fraunhofer FIRST lädt zum virtuellen Ausdauertraining ein

In der Mittagspause ein Verdauungsspaziergang durch Berlin Mitte, ohne das Bürogebäude zu verlassen – virtuelle Realität macht das schon lange möglich. Ausflüge in digitaler Umgebung haben gegenüber „richtigen“ Spaziergängen aber einen Nachteil: Der Betrachter steht meist an einem festen Punkt. Um von A nach B zu kommen, bewegt er sich nicht selbst, sondern seine Umgebung. Herkömmliche Spaziergänge im Cyberspace entsprechen also nicht den menschlichen Gewohnheiten und sind ungeeignet, den Bürospeck zu bekämpfen.

 

Fraunhofer FIRST präsentiert in der Langen Nacht der Wissenschaften die Lösung des Problems: Im Institutsgebäude in Adlershof wird eine 180-Grad-Panoramaprojektion mit einem Fitnessgerät gekoppelt, so dass Sie Ihre Ausdauer virtuell und trotzdem ganz real trainieren können. Zu einem Probelauf möchten wir Sie herzlich einladen:

 

Zeit: Samstag, 9. Juni 2007 von 17:00 - 1:00 Uhr

Ort: Institutsgebäude Fraunhofer FIRST, Eingang Magnusstraße 2, 12489 Berlin-Adlershof

 

Ausgestattet mit einer 3-D-Brille schicken wir Sie auf einen Cyber-Bummel über den Pariser Platz. Die dreidimensionale, halbkreisförmige Panoramaprojektion vermittelt Ihnen den Eindruck, mitten im virtuellen Geschehen zu stehen.

 

Besonders realistisch wird die Darstellung, weil sie genauso anstrengend ist, wie ein richtiger Spaziergang: Ihre Tretgeschwindigkeit auf dem Trimm-Dich-Gerät entscheidet darüber, wie schnell Sie sich fortbewegen. Die Richtung bestimmen Sie mit dem Joystick.

 

Um Reichstag und Pariser Platz realitätsnah in 3-D vor Ihren Augen erstehen zu lassen, verwendet Fraunhofer FIRST vier handelsübliche Videoprojektoren. Eine besondere Herausforderung besteht darin, die Bilder auf der halbkreisförmigen Oberfläche passgenau und unverzerrt aneinander zu legen. Damit bei Panoramaprojektionen zwischen den Bildern keine sichtbare Naht entsteht, werden die Projektoren normalerweise aufwändig manuell justiert. Bei der Projektion auf gekrümmte Flächen entstehen außerdem Verzerrungen, die herausgerechnet werden müssen, damit sich das Bild der Fläche anpasst. Beide Aufgaben übernimmt eine bei Fraunhofer FIRST speziell entwickelte Kalibrierungssoftware.

 

Übrigens lohnt sich der Besuch bei Fraunhofer FIRST gleich doppelt, denn das Institut präsentiert in der Langen Nacht noch ein zweites Projekt: Befragen Sie das verständnisvolle Autoradio nach dem nächstgelegenen Schwimmbad. Ihre Fragen stellen Sie per Spracheingabe, das Radio antwortet in ganzen Sätzen, z.B. mit einer Liste von Schwimmbädern in der Nähe. Wählen Sie – wieder per Spracheingabe – ein Schwimmbad aus, öffnet sich automatisch ein integriertes Navigationssystem und führt Sie ans Ziel. Das verständnisvolle Radio entsteht im Projekt SmartWeb, in dem 15 Partner aus Wissenschaft und Industrie unter der Leitung des Deutschen Instituts für künstliche Intelligenz (DFKI) das Semantische Web weiterentwickeln. Im mobilen Bereich ermöglicht es unter anderem Autofahrern, unterwegs auf Internet-Informationen zugreifen, die z.B. über das Radio bereitgestellt werden.

 

Kontakt

Mitra Motakef-Tratar

Referentin Institutskommunikation

Tel.: +49 (0)30 6392 1814

Fax.: +49 (0)30 6392 1805

E-Mail: mitra.motakef-tratar(at)first.fraunhofer.de

 

 

Pressemitteilung Nr. 81 Fraunhofer FIRST, 04.06.07

www.first.fraunhofer.de

IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo