• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
16. Dezember 2019

Felix Willems erhält Ernst-Eckhard-Koch-Preis 2019 für Doktorarbeit zu ultraschneller Magnetisierungsdynamik

Forschung bei BESSY II befasste sich mit ultraschnellen Schaltprozessen und ihrer Analyse mit Hilfe spektroskopischer Methoden

Ernst-Eckhard-Koch Preis 2019 © M. Setzpfandt/HZB
Felix Willems, MBI, (rechts) erhält den Ernst-Eckhard-Koch Preis 2019 gemeinsam mit Simon Krause, TU Dresden, (links), überreicht von Prof. M. Richter / Copyright: M. Setzpfandt/HZB

In seiner Forschung hat Dr. Felix Willems statische Experimente an der Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II mit im Femtosekundenbereich zeitaufgelösten Experimenten an einer lasergetriebenen Quelle höherer Harmonischer am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) kombiniert. Durch seine Messungen sowohl des Real- als auch des Imaginärteils des magnetisch dichroischen Anteils des komplexen Brechungsindexes in Eisen, Kobalt und Nickel an den 3p-Resonanzen (M-Kanten) hat er die experimentelle Grundlage für eine verbesserte theoretische Ab-initio-Beschreibung dieser Spektren geschaffen. In Folge war so insbesondere auch eine zeitabhängige theoretische Beschreibung der Antwort magnetischer Systeme auf einen Femtosekunden-Laserpuls möglich. Diese Zeitskala hat Felix Willems in seiner Doktorarbeit durch Experimente an einer lasergetriebenen Quelle höherer Harmonischer am MBI erschlossen, die 30 Femtosekunden kurze Pulse weicher Röntgenstrahlung in Resonanz mit den entsprechenden 3p-Übergängen liefert. Willems konnte so die dynamische Reaktion von magnetischen Systemen aus mehreren chemischen Elementen verfolgen. Er gewann so neue Einblicke in die mit dem Transport und Umklappen von Spins verknüpften Mechanismen, die während der Manipulation magnetisch geordneter Materialien durch ultrakurze Laserpulse relevant sind.

Dissertation, Felix Alexander Willems, “Ultrafast optical demagnetization dynamics in thin elemental films and alloys: foundations of and results from helicity-dependent and time-resolved XUV spectroscopy”, Technische Universität Berlin (2019)


Quelle: Pressemitteilung Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)

Kontakt:

Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
Dr. Felix Alexander Willems
Tel.​ +49 30 6392-1374
E-Mail felix.willems(at)mbi-berlin.de
www.mbi-berlin.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

Bild: © MBI

MBI-Forscher wurde mit dem „JCP Editor’s Choice Award 2020“ ausgezeichnet

Dr. Arnaud Rouzée erhielt die Auszeichung für seine Publikation im Journal of Chemical Physics

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo