• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
02. April 2001

Fachtagung der GMA in Berlin Adlershof

Am 05. und 06. April 2001 findet am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin-Adlershof im Einstein- und Newton-Kabinett (Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin) eine Fachtagung der VDI-VDE Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) zum Thema: „Prozessnahe Röntgenanalytik (PRORA) in Industrie und Umwelt - heute und morgen“ statt.

 

Neben der GMA gehören zu den Veranstaltern der Optec Berlin-Brandenburg e. V. das Fraunhofer Institut Zuverlässigkeit und Mikrointegration, die Technologiestiftung Berlin, die Gesellschaft zur Förderung angewandter Optik, Optoelektronik Quantenelektronik und Spektroskopie e. V., das Institut für Gerätebau GmbH und das IAP Institut für angewandte Photonik e. V. Das IAP ist für die Organisation der Tagung und der begleitenden Geräte- und Posterausstellung zuständig.

 

Die Fachtagung PRORA verfolgt das Ziel, die Entwicklung und Standardisierung von Methoden der Röntgenfluoreszenz und Diffraktometrie für die Stoff- und Strukturanalytik in Industrie und Umwelt voranzutreiben. Ansätze hierzu sind die Ermittlung des Anwenderbedarfs für den Einsatz von neuen Messverfahren und -geräten sowie das Erkennen und Verfolgen von Trends in der Röntgenanalytik.

 

Die GMA-Fachtagung soll Anwender, Entwickler und Hersteller zum Erfahrungsaustausch zusammenbringen. Während der Tagung sollen folgende Schwerpunkte behandelt werden:

 

  • Aufnahme des Ist-Zustandes

  • Gegenüberstellung neuer Techniken und traditioneller Techniken, deren Kosten und Nutzen

  • Vorträge von Herstellern und Entwicklern über den Stand der Technik und über Technologietrends für die zukünftige Messtechnik.

Vorträge werden von Vertretern verschiedener Fraunhofer Institute, der Universität Hamburg, der Technischen Universität Berlin, der Wacker Siltronic AG, der Bruker axs GmbH, der Philips Analytical sowie einer Reihe von mittelständischen innovativen Unternehmen gehalten.

 

Die Tagung PRORA wird im Rahmen des Verbundprojektes „Entwicklung von Röntgengeräten der Prozessanalytik“ (Programm INNONET des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie - Verbundnummer IN1055) durchgeführt. Mit dieser Veranstaltung sollen konkrete und umsetzbare Ergebnisse für die weitere Arbeit im Verbundprojekt erzielt werden. Dies betrifft insbesondere die Unterstützung bei der Entwicklung industrietauglicher Geräte und Verfahren, die Initiierung von Firmennetzwerken und Förderprogrammen.

 

Ansprechpartner:

 

IAP Institut für angewandte Photonik e. V.

Rudower Chaussee 29/31

12489 Berlin

 

Dipl.Ök. A. Weiß und Frau Ch. Menzel

Tel.: (030) 63 92 65 09 / 65 00

Fax: (030) 63 92 65 01

E-Mail:

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo