• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
05. Mai 2009

Expertise zur Dispersions- und Partikelcharakterisierung

Besuchen Sie die ACHEMA 2009 – Halle 6.3 Stand P23-Q23

L.U.M. GmbH, Berlin, begüßt alle Besucher zur Präsentation von Innovationen auf den Gebieten der Dispersionsanalyse, Partikel- und Flüssigkeitscharakterisierung. Während der ACHEMA werden neben L.U.M.-Produkten auch neueste Messgeräte zur Partikelformanalyse und zur Messung der Dielektrizitätskonstante in Flüssigkeiten vorgestellt. Den Besuchern wird ein umfassender Einblick in die faszinierende Welt der Dispersions- und Partikelcharakterisierung geboten.

 

Der Dispersionsanalysator LUMiSizer® der L.U.M. GmbH vereinigt in einem Messgerät die Möglichkeiten eines kompletten Dispersionslabors. Der LUMiSizer® bestimmt simultan die Entmischung von 12 unterschiedlichen Dispersionen in Originalkonzentration auf der Grundlage der patentierten STEP®-Technologie. Durch die bis zu 2300-fache Beschleunigung der Entmischung im LUMiSizer® werden Informationen über z.B. Kolloidstabilität, Tensideinfluss, Partikelgrösse, Agglomeration und Flockung von Dispersionen in drastisch verkürzter Zeit erhalten. Die schnelle Charakterisierung der vielfältigsten Entmischungs- und Konsolidierungsphänomene, die Berechnung der Geschwindigkeitsverteilung sowie der Partikelgrößenverteilung prädestinieren den LUMiSizer für den Einsatz in Forschung und Entwicklung, für die Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle in den Bereichen Nanotechnologie, in der kosmetischen, Lebensmittel-, Pharma-, Keramik-, Farben- und Chemieindustrie.

 

Für die Real-Time-Analyse präsentiert die L.U.M. GmbH die neuen Produktlinien LUMiReader® und LUMiCheck®.

Der neuentwickelte Entmischungstester LUMiCheck® der L.U.M. GmbH ist ein Messgerät für den Einsatz im Forschungs-, Entwicklungs- und Qualitätssicherungslabor. Es dient zur schnellen Stabilitätsanalytik und Partikelcharakterisierung von Dispersionen, hinsichtlich dem Vergleich von Proben gleichen Typs. Der schnelle quantitative Vergleich zwischen unterschiedlichen Proben und die qualitative Charakterisierung von Entmischungsverhalten, Flockung, Sedimentbildung und Stabilität prädestinieren den LUMiCheck® für die Messung von z.B. Getränken und Lebensmitteln, Baustoffen, Kraft- und Schmierstoffen sowie weiteren Emulsionen und Suspensionen.

 

Powdershape automatic (Innovative Sinter Technologien AG, Switzerland) ist ein bildanalysebasiertes Messsystem, welches die statistische Charakterisierung von Größe und Form von Fasern und faserähnlichen Objekten ermöglicht, hinsichtlich Körngröße, maximale und minimale Größe, Elliptizität und Konvexität. Der Messbereich umfasst 20 μm bis 20 cm Objektlänge.

 

Mit dem neuen Liquid Dielectric Constant Meter 871 (Nihon Rufuto Co., Ltd., Japan) ist die Messung der Dielektrizitätskonstante sehr einfach. Messsonde in die Probe eintauchen, Bedienelement einstellen und die Konstante ablesen. Mit diesem Ergebnis wird die Berechnung des Zetapotential deutlich verbessert. Der Messbereich von 1-20 und 1-200 erlaubt die Messung von Wasser bis zu unpolaren Lösemitteln. Das Messgerät ist besonders geeignet auch für Lösemittelmischungen.

 

Fluid Imaging Technologies Inc., Maine/USA hat mit der FlowCAM® ein hochmodernes und schnelles Bildanalysesystem für Partikel in wässrigen Medien entwickelt. Die FlowCAM® kombiniert das Leistungsvermögen eines Hochgeschwindigkeits-Partikelanalysegerätes mit der Informationsvielfalt mikroskopischer Bilder. Die innovative Technologie der U.S. amerikanischen Firma hat sich in den vergangenen sieben Jahren in den verschiedensten Anwendungsbereichen etabliert. Von der akkuraten und qualitativen Bestimmung chemischer Flüssigkeiten oder auch kosmetischer Produkte, über Forschung und Qualitätskontrolle im Nahrungsmittelbereich,die Detektion von Zellen (bspw. Bakterien oder Algen) in (Ab-)Wasser bis hin zum Einsatz bei pharmazeutischen Formulierungen - die FlowCAM® liefert Informationen, z.B. über die Partikelform, die weit über die Möglichkeiten klassischer Partikelanalysatoren hinaus gehen.

 

Vertreter aller genannten Firmen freuen sich auf Ihren Besuch zur ACHEMA in Halle 6.3 am LUM-Stand P23-Q23.

 

Kontakt

L.U.M. GmbH

Prof. Dr. Dietmar Lerche, MD

Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Germany

Tel. +49-30-6780 6030

Fax +49-30-6780 6058

support(at)lum-gmbh.de

www.lum-gmbh.com

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo