• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
14. Februar 2007

Europa-Netzwerk TEICO zieht Bilanz

Hunderte KMU profitieren von Kooperationsbörse

Seit zwei Jahren arbeitet ein Netzwerk von Wirtschaftsförderinstitutionen und Verwaltungen aus Deutschland, Lettland, Litauen, Polen und Schweden im EU-finanzierten Projekt TEICO-NET zusammen. Ziel des Projekts ist es, kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, innovative Produkte zu entwickeln und international zu vermarkten.

 

Mehrere hundert Unternehmen haben an Kooperationsbörsen des TEICO-Net teilgenommen. Auf der heutigen TEICO-Net-Abschlusskonferenz wird eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen. Die Investitionsbank Berlin und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen planen mit Ihren Partnern auch in Zukunft konkrete Maßnahmen zur Unterstützung von Außenwirtschaftsaktivitäten kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Mittel- und Osteuropa.

 

Nach der Begrüßung und Einführung in das Thema durch Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, und Staatssekretär Volkmar Strauch (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin) soll im Verlauf der Konferenz eine Charta verabschiedet werden, die konkrete Vorschläge zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für grenzübergreifende Kooperationen umfasst. Basierend auf den Erfahrungen und Ergebnissen aus dem Interreg IIIc-Projekt TEICO-Net beinhaltet die Charta u. a. die Empfehlung zur Entwicklung von transregionalen Finanzierungsinstrumenten, die durch eine Rückgarantie des Europäischen Investitionsfonds abgesichert werden soll. Ziel der Finanzierungsinitiative ist es, die Bereitschaft der KMU zu erhöhen, grenzübergreifende Kooperationen einzugehen. So wird durch die Internationalisierung die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt.

 

Des Weiteren bietet die Veranstaltung den Teilnehmern die Möglichkeit, mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft über die geplanten Ansätze in den Dialog zu treten sowie Kontakte zu öffentlichen Einrichtungen und Unternehmern zu knüpfen. Darüber hinaus erhalten sie umfassende Informationen und Anregungen zur effizienten Geschäftspartnersuche in Mittel- und Osteuropa.

 

Das Interreg IIIc Projekt TEICO-Net (Technology, Enterprises, Innovation und COoperation-Network) fördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unter der Federführung der Investitionsbank Berlin (IBB) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Suche nach Geschäftspartnern und der Initiierung sowie Durchführung grenzübergreifender Kooperationsprojekte. Geografisch verbindet das Projekt die Regionen Berlin-Brandenburg, Großpolen sowie Westpommern und Niederschlesien in Polen, Südschweden, Lettland und Litauen.

 

Kontakt:

Web: www.teico-net.net bzw. www.ibb.de/teico-net

Tel.: +49 (0)30/21 25 26 26 und +49 (0) 331/660 1159

Fax: +49 (0)30/21 25 43 88

E-Mail: teico-net(at)ibb.de und ursula.wirtz(at)ilb.de

Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo