• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
20. Juni 2024

EU-Textilstrategie: Deutsche Kleiderstiftung eröffnet CharityLab in Berlin Adlershof

Neuer Begegnungsort für Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Technologiepark

  • Zur Eröffnungsfeier des neuen CharityLabs am 19.06.2024 in Adlershof kamen Vertreter und Vertreterinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.

Wie wird Fast Fashion für Konsumenten unattraktiv? Welche Möglichkeiten bietet das Upcycling von Textilien? Wie ist eine humanitäre Verwendung von Bekleidung umzusetzen? Zu diesen und weiteren Fragen rund um die textile Kreislaufwirtschaft der Zukunft bringt die Deutsche Kleiderstiftung ab sofort Wirtschaft und Wissenschaft zusammen: Die Non-Profit-Organisation eröffnete am Mittwoch, dem 19.06. im Technologiepark Adlershof ein CharityLab, das Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen einen produktiven Raum für Information, Forschung, Austausch und Kooperation bietet.

„Unsere textile Zukunft, die wir aktiv mitgestalten, braucht von uns allen die Bereitschaft zu mehr Nachhaltigkeit“, sagt Ulrich Müller, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung. Besonders vor dem Hintergrund der EU-Textilstrategie, die ab 2025 umgesetzt wird, sei es höchste Zeit, sich mit dem Thema textile Kreislaufwirtschaft der Zukunft auseinanderzusetzen, so Müller.

Die EU-weit gültige Strategie setzt auf die Nachhaltigkeit von Textilien. Ziel ist es, dass Produkte länger nutzbar sind und auch länger genutzt werden, indem sie unter anderem leichter repariert und recycelt werden können. Die Strategie sieht zudem vor, die Vernichtung nicht verkaufter Waren unter bestimmten Bedingungen zu verbieten.   

Im Technologiepark Adlershof, dem Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlins, eröffnet die Deutsche Kleiderstiftung im Zuge dessen das CharityLab. Hier können sich ab sofort Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen über Möglichkeiten zu mehr Nachhaltigkeit informieren, zur Verwendung textiler Materialien forschen, kreative Impulse finden und sich produktiv austauschen. Ferner stellt sich die Deutsche Kleiderstiftung auf eine erhöhte Nachfrage für Kooperationsmöglichkeiten von Textilherstellern und -händlern ein. Die Stiftung bietet deshalb im CharityLab zahlreiche Dienstleistungen und Angebote für Unternehmen, die sich für eine humanitäre Verwendung ihrer Waren entscheiden.  

Zur Eröffnungsfeier waren rund 60 Gäste geladen – darunter vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Technologiepark Adlershof sowie potenzielle Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner. Auf der Veranstaltung berichteten Vertreter des Textilunternehmens INDITEX, das unter anderem die Marken Zara und Bershka vertreibt, über ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Kleiderstiftung. Zudem erläuterte Dr.-Ing. Julia Hobohm, Geschäftsführerin der Gemeinsames Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH in Hamburg, weshalb sie Modeverbänden empfiehlt, humanitäre Aspekte in ihre Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, kurz EPR), einzubeziehen. Schauspielerin Katja Weitzenböck erklärte, warum sie seit fünf Jahren stolze Markenbotschafterin der Deutschen Kleiderstiftung ist und sich gegen Wegwerfmode einsetzt.

Über die Deutsche Kleiderstiftung:

Die Deutsche Kleiderstiftung mit Sitz in Berlin und Helmstedt sammelt in ganz Deutschland gebrauchte und neue Kleidung sowie Schuhe und Haushaltswäsche. Beim Angebot der Paketspende können Sachspenden kostenfrei an die Organisation geschickt werden. Gut erhaltene Ware wird an Bedürftige in Deutschland, Europa und Übersee verteilt. Mehr als 60 hauptamtliche Mitarbeiter*innen sowie etwa 120 Ehrenamtliche engagieren sich für die Stiftung. Kirchengemeinden, soziale Einrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen sammeln vor Ort Kleidung und Schuhe.

Die Deutsche Kleiderstiftung ist Mitglied bei FairWertung e.V. und somit der Einhaltung ethischer Standards im Umgang mit gebrauchten Textilien verpflichtet. Durch Geldspenden und den Verkauf der Waren, die nicht verteilt werden können, finanziert sie sich. Dafür wurden auch die Charity-Shops Zweimalschön, Zweimalgut und rack 'n white bereits in mehreren Städten eröffnet. Gegründet wurde die Deutsche Kleiderstiftung 2012 vom Spangenberg-Sozial-Werk e.V.

Kontakt:

Deutsche Kleiderstiftung
Stifter: Spangenberg-Sozial-Werk e.V. 
Büro Berlin
Brunnenstraße 12, 10119 Berlin
+49 30 209669205
berlin(at)kleiderstiftung.de
www.kleiderstiftung.de

  

Pressemitteilung der Deutschen Kleiderstiftung vom 18.06.2024

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Grand Challenges Mikrosysteme / Materialien Nachhaltigkeit Wissenstransfer

Meldungen dazu

Ulrich Müller, Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung, im neuen Adlershofer CharityLab © WISTA Management GmbH

Neues Leben für alte Kleidung

Am Studio 16 entsteht ein CharityLab der Deutschen Kleiderstiftung

Verknüpfte Einrichtungen

  • CharityLab der Deutschen Kleiderstiftung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo