• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. Oktober 2007

Erster Kreisverkehr in der Wissenschaftsstadt

„Wohnen am Landschaftspark“ fast komplett - 1.000 neue Anwohner/Eisenhutweg und Straße am Flugplatz (Süd) für den Verkehr frei gegeben

Mit einem Siedler- und Straßenfest wurde am 28. September die neue Verbindung Eisenhutweg/Segelfliegerdamm offiziell eröffnet. Damit ist das in den letzten vier Jahren am westlichen Rand der Adlershofer Wissenschaftsstadt entstandene neue Gebiet „Wohnen am Landschaftspark“ noch ein Stück näher an den Technologiepark Adlershof heran gerückt. Mehr als 1.000 Anwohner leben inzwischen dort. Ein Teil von ihnen arbeitet in den Instituten und Unternehmen des Technologieparks und genießt die Vorzüge des berufsnahen Wohnens. Dazu gehört u. a. auch die seit diesem Sommer offene neue KITA in der Melli-Beese-Straße, in der 75 Kinder betreut werden. Das 220.000 Quadratmeter große Wohngebiet ist nun komplett verkauft. Einige wenige Häuser sind direkt auf den von Bauträgern erworbenen Flächen noch zu haben.

 

Am Knoten Eisenhutweg/Straße am Flugplatz wurde der erste Kreisverkehr in der Wissenschaftsstadt gebaut. Von der Fertigstellung der Straßenbauabschnitte Eisenhutweg/Straße am Flugplatz profitieren nicht nur die Anwohner. Auch für Autofahrer, die ins Stadtzentrum wollen, ist dies eine Alternative zur bis 2009 gesperrten Rudower Chaussee Wichtigster Ausbaugrund des Eisenhutwegs war daneben, den Anschluss eines rund 84.000 Quadratmeter großen Grundstücks zwischen der Autobahn A113 und dem Eisenhutweg an die öffentliche Infrastruktur zu gewährleisten. Bereits im Herbst 2005 hatte die SITAC, eine britisch-indische Investorengruppe, dieses Grundstück erworben. Nach den Vorstellungen des Investors sollen hier überwiegend kleinteilige Gewerbe- und Dienstleistungsflächen entstehen. Die Baufeldfreimachung wird mit der Verlegung der  Hochspannungsleitung, welche zurzeit mit Hochdruck läuft, abgeschlossen.

 

Die nächsten Straßenbaumaßnahmen in der Wissenschaftsstadt betreffen den Bau der Herrmann-Dorner-Allee, dem künftigen Hauptzubringer zur Autobahn A 113. Baustart war gerade vor wenigen Tagen, die Fertigstellung ist für den Spätsommer 2008 avisiert. 2008 beginnen auch die vorbereitenden Maßnahmen zur Verbreiterung der Rudower Chaussee zwischen Wagner-Régeny-Straße und Adlergestell im Zuge der Umbaumaßnahmen am S-Bahnhof. Den weiteren Ausbau des Eisenhutweges bis zur Stubenrauchstraße übernimmt der Bezirk.

 

Kontakt:

Ute Hübener

Leiterin Vertrieb

Adlershof Projekt GmbH

Rudower Chaussee 19

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 3918

Telefax: (030) 63 92 3933

E-Mail: ute.huebener(at)adlershof-projekt.de

 

 

Sylvia Nitschke

Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 22 38

Telefax: (030) 63 92 22 36

E-Mail:     nitschke(at)wista.de

               

www.adlershof.de

Kultur und Leben Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo