• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. Februar 2016

Erste Erfolge bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Internationaler Abend im Technologiepark Adlershof mit 120 Teilnehmern

Internationaler Abend am 20.01.2016 in Adlershof. Bild: WISTA
Bild: WISTA

Rund 120 Teilnehmer, mehr als doppelt so viele wie beim ersten Treffen im Dezember 2015, trafen sich am 20. Januar 2016 im Technologiepark Berlin Adlershof, zum II. Internationalen Abend. Unter ihnen waren 50 Flüchtlinge aus den Unterkünften am Groß-Berliner Damm, der Rudower Straße, der Radickestraße und aus dem Stadtteil Rahnsdorf. Sie trafen auf Unternehmer, Vertreter der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), der Arbeitsagentur, einiger Hilfsorganisationen sowie ehrenamtlich Tätige. Unter den Flüchtlingen sind Chemiker, Informatiker, Lehrer, Ingenieure, Projektleiter, Buchhalter, Beschäftigte aus Gastronomie und Hotellerie und sogar ein Polizist.

Die Studienberatung der HU sowie einige Wissenschaftler und Studenten konnten den Flüchtlingen bei Studienfragen weiterhelfen. Die Arbeitsagentur Süd beantwortete Fragen zur Einstellung von Flüchtlingen. OpTecBB, der Verband des großen Photonik- und Optikclusters für Berlin Brandenburg, erläuterte, wie seine Mitgliedsunternehmen freie Stellen auch für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. Die Helmholtz-Gemeinschaft sowie Unternehmen wie die AEMtec GmbH haben bereits einige Flüchtlinge integriert.

Bei der Integration hilft neben der Arbeitsagentur unter anderem die Initiative „ARRIVO Berlin“. Weitere Firmen im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof haben die Einstellung von Flüchtlingen für 2016 geplant. Beispielsweise stellt die WISTA-MANAGEMENT GMBH in diesem Jahr zwei Auszubildende in ihrem Unternehmensverbund ein.

Zur Integration der Flüchtlinge in den Berufs- und Bildungsmarkt ist außerdem geplant, die Bewerberprofile künftig in anonymisierter Form auf der Standort-Webseite einzustellen. Unternehmen und Einrichtungen in Adlershof, die freie Stellen anzubieten haben, werden gebeten, auch diese möglichst in deutscher und englischer Sprache unter den Stellenangeboten einzustellen (www.adlershof.de/refugees/jobs/).

Durch die Kooperation mit der Arbeitsagentur wurden im Nachgang zu den internationalen Abenden erste gute Passungen von Unternehmen und Bewerbern gefunden. Um die Verbindung zwischen Bewerbern und Arbeitgebern künftig zu erleichtern, feilt die Firma EUROSOC#DIGITAL an einer App, die sie vorstellte und die mittels einer semantischen Matching-Technologie den Bewerbungsprozess vereinfacht und beschleunigt.

Der II. Internationale Abend fand im Hans-Grade-Saal auf dem Forum Adlershof statt. Da dessen Kapazität nicht mehr für alle Teilnehmer ausreicht, wird der III. Internationale Abend am 17. Februar 2016 im Bunsen-Saal der WISTA-MANAGEMENT GMBH, Volmerstraße 2, 12489 Berlin, stattfinden. Dort können sich auch Unternehmen oder wissenschaftliche Einrichtung an Tischen präsentieren.

Die Veranstalter bitten alle an einer Teilnahme interessierten Unternehmen und Einrichtungen, sich mit Kezban Saritas (saritas(at)wista.de) in Verbindung zu setzen.

Kontakt:

Dipl.-Kff. Kezban Saritas
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Leiterin Zentrum für Photovoltaik und Erneuerbare Energien
Tel.: +49 30 6392-2196
Fax: +49 30 6392-2340
E-Mail: saritas(at)wista.de

www.adlershof.de/refugees/

Business Geflüchtete Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Teilnehmer Internationaler Abend Berlin. Bild: © WISTA

    9. Internationaler Abend in neuem Format

    Individuelle Beratung – schnellere Vermittlung
  • Bild: © WISTA

    Erfolgreicher 5. Internationaler Abend für Flüchtlinge in Adlershof الأمسية الدولية

    Newcomer beeindrucken mit guten Deutschkenntnissen
  • Rege Beteiligung beim Internationalen Abend

    Flüchtlinge und potenzielle Arbeitgeber trafen sich in Adlershof
  • Arbeit für geflüchtete Wissenschaftler_innen

    Neue Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft und der Bundesagentur für Arbeit
  • "Internationale Abende" zur Integration von Flüchtlingen in den Berufs- und Bildungsmarkt

    Adlershof ergreift Initiative
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo