• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
18. Mai 2022

Eröffnung des AdMaLab im IRIS Adlershof

Das Inkubatoren-Programm für materialwissenschaftliche Startups fördert interdisziplinäre Kooperationen und hat Signalwirkung für Adlershof

Eröffnung AdMaLab © IRIS Adlershof
Eröffnung des AdMaLab in Adlershof © IRIS Adlershof

Am 12. Mai 2022 begrüßten Vertreter des INAM e.V. und der Humboldt-Universität zu Berlin zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Lehre zur Eröffnungsveranstaltung des Inkubatorenprogramms „AdMaLab – The Berlin Materials and Hardware Lab“ im Forschungsbau des IRIS Adlershof der Humboldt-Universität.

Im Rahmen des Förderprogramms „Berlin Startup Stipendium“ hat die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dem INAM e.V. und seinen Kooperationspartnern rund 1,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um ein auf materialwissenschaftliche Gründungen zugeschnittenes Inkubatorprogramm aufzusetzen.

Zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung konnten das AdMaLab-Team um Oliver Hasse, Geschäftsführer des Innovation Network for Advanced Materials (INAM) e.V. und Prof. Dr. Emil List-Kratochvil, stellv. Direktor des IRIS Adlershof und Forschungsgruppenleiter Hybrid Devices als Ehrengäste den Berliner Wirtschafts-Staatssekretär Michael Biel und Prof. Dr. Christoph Schneider, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin, Vertreterinnen und Vertreter der ersten teilnehmenden Startups sowie zahlreiche internationale Gäste aus Wirtschaft, Forschung, Lehre und Politik im Forschungsbau IRIS Adlershof begrüßen.

In seinem Grußwort betonte Vizepräsident Schneider die Signalwirkung, die das AdMaLab für den Standort Adlershof hat: „Mit dem IRIS werden disziplinäre und sektorielle Zugänge verknüpft und Grundlagenforschung, Wirtschaft sowie Gründerinnen und Gründer unter einem Dach vereint. Als erstes Inkubatoren-Programm für materialwissenschaftliche Startups in Berlin trifft das AdMaLab-Programm den Kern dieses Anliegens. Wir freuen uns dabei sehr über die erfolgversprechende Kooperation von INAM e.V. und Humboldt-Universität.“

Wirtschafts-Staatssekretär Michael Biel betonte die Bedeutung des Programms: „Berlin hat es in den letzten zwei Jahrzehnten geschafft, in der Hauptstadt eines der führenden Startup-Ökosysteme in Europa – und vermutlich sogar darüber hinaus – aufzubauen. Dass sich nicht nur immer mehr Gründerinnen und Gründer in Berlin ansiedeln, sondern auch höchst innovative Programme wie das AdMaLab zu deren Unterstützung entwickeln, ist ein wichtiger Teil dieser Erfolgsgeschichte. Dies gilt umso mehr für den Bereich der Deep-Tech und Hochtechnologie-Startups, die einen essenziellen Beitrag zum Technologie-Transfer zwischen Spitzenforschung und Wirtschaft leisten. Adlershof und die anderen zehn Berliner Zukunftsorte spielen hierfür eine zentrale Rolle. Es ist ein wichtiges Anliegen für den Senat, die Start-ups dauerhaft in der Hauptstadt zu halten und Real-Labore zu stärken, damit neue Entwicklungen auch bei uns am Innovationsstandort Berlin in die Anwendung kommen können."

Dr. Dirk Rohde, Head of Technology Management des Berliner Spezialchemie-Unternehmens Atotech GmbH betonte in seinem Festvortrag einmal mehr die Bedeutung von Startups als Ideenschmiede für die Wirtschaft: „Wir sind dem INAM e.V. beigetreten, um unsere interne FuE um den Input der kreativen Startups zu erweitern, welche außerhalb des manchmal engen Korsetts der kundennahen Produktentwicklung arbeiten. Unser Gründer Ernst Schering, Sohn von Wirtsleuten, startete als Apotheker ins Berufsleben. Mit seinem Unternehmergeist erweiterte er jedoch schnell das klassische Angebot seiner Apotheke. So wie damals bedarf es auch heute der Kreativleistung und Risikobereitschaft junger, forschungsnaher Unternehmerinnen und Unternehmer, um den zukünftigen Herausforderungen unserer Branche besser begegnen zu können.“

Oliver Hasse, Geschäftsführer des INAM e.V. stellte das AdMaLab-Programm, in das mehr als sechs Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit und Entwicklung von High-Tech-Startups geflossen sind, vor: „Mit dem Inkubatorprogramm AdMaLab setzt der Berliner Senat ein starkes Zeichen: ‚analoge‘ Innovationen haben und brauchen ihren Platz im Startup-Eco-System Berlin. Innovative Unternehmensgründer aus dem sogenannten Hardware Deep Tech-Bereich bekommen durch das AdMaLab eine wichtige – vermutlich sogar essenzielle – Unterstützung in der schwierigen Gründungsphase. Es fehlt oft nicht nur Geld, sondern auch Zugang zu Laboratorien zur Produktenwicklung.“

Weitere Informationen:

  • www.iris-adlershof.de
  • www.inam.berlin/admalab

 

Pressemitteilung IRIS Adlershof vom 18.05.2022

Hochschulen Gründungen Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Titelbild des Abschlussreports © IRIS Adlershof

    Forschungsinstitut IRIS Adlershof beendet

    Nach 15 Jahren sind die Förderphasen für das „Inte­grative Research Institute for the Sciences“ der HU Berlin abgeschlossen
  • Logo: AdMaLab

    Neues Förderprogramm für Startups im Bereich Materialwissenschaften

    IRIS Adlershof und INAM e.V. erhalten rund 1,1 Mio. EUR zum Aufbau des Inkubators „AdMaLab – The Berlin Materials and Hardware Lab“ / Bewerbung ab sofort möglich

Verknüpfte Einrichtungen

  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo