• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
14. September 2005

EMiL ist los

Das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) und das Institut für Agrartechnik Bornim (ATB) haben das gemeinsame Netzwerk EMiL gestartet

EMiL koordiniert die Entwicklung von Mikrosystemtechnik für innovative Lebensmittelerzeugung, um Synergien zwischen der Lebensmitteltechnik und der Mikrosystemtechnik zu erschließen. An dem im Aufbau befindlichen Netzwerk beteiligen sich neben den beiden Forschungseinrichtungen auch elf innovative Unternehmen aus den Bereichen Mikrosystemtechnik und Lebensmittelherstellung.

 

Ziel ist es, entsprechende Systemkompetenzen zu entwickeln und Synergien zwischen beiden Fachdisziplinen zu nutzen. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelindustrie stärken und den Unternehmen der Mikrosystemtechnik neue Märkte eröffnen. Das Netzwerk sichert den Wissenschaftstransfer und den Informationsfluss zwischen den Partnern und unterstützt sie nachhaltig bei der Erschließung neuer Aufgabenfelder.

 

Zu den Projekten, die in nächster Zeit bearbeitet werden sollen, zählt beispielsweise die Entwicklung eines mobilen Detektorsystems, mit dem der Frischezustand von Fleisch kontrolliert werden kann. Andere Sensorsysteme sollen für die Überwachung der Transportkette – vom Hersteller bis zum Endkunden – eingesetzt werden und auf diese Weise dem Verbraucherschutz dienen.

 

Schwerpunkte der zukünftigen Arbeit sind

 

  • Qualitätsnachweis, -sicherung und -management
  • Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz
  • Verbesserung von Transport-, Lagerungs- und Aufbereitungstechniken
  • Erhöhung der Produktivität bei der Erzeugung von Lebensmitteln

 

Der Aufbau des Netzwerks wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit im Rahmen des Förderprogramms NEMO – Netzwerkmanagement Ost – unterstützt.

 

Über ZEMI ...

 

ZEMI ist ein Verbund Berliner Forschungseinrichtungen, der das regionale Forschungs- und Entwicklungspotential in der Mikrosystemtechnik bündelt. Als zentraler Ansprechpartner steht ZEMI für Industriekooperationen zur Verfügung und unterstützt Firmen auf dem Weg von der Idee bis zum marktreifen Produkt. Dies umfasst

 

  • umfassendes und kompetentes Projektmanagement
  • Entwicklung und Simulation von Mikrosystemen
  • Herstellung von Prototypen
  • Partnerschaft bei der Kleinserienfertigung
  • Test und Analyse gefertigter Mikrosysteme
  • Beratung und Schulung von Industriepartnern
  • Mitarbeit bei der Ausbildung

 

Die ZEMI-Partner ...

 

Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung

www.azm.bessy.de

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

www.bam.de/fg-54.htm, www.bam.de/fg-82.htm

Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik

www.fbh-berlin.de

Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik

www.ipk.fhg.de

Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration

www.izm.fraunhofer.de

TU Berlin - Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik

www.fmt.tu-berlin.de

 

Die EMiL-Partner aus der Mikrosystemtechnik ...

Aktiv Sensor GmbH

Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH

eagleyard Photonics GmbH

ELBAU GmbH

ESYS GmbH

OECA GmbH

Spree Hybrid & Kommunikationstechnik GmbH

 

Die EMiL-Partner aus der Lebensmittelbranche ...

AGRICOLA Landprodukte Vertriebs GmbH

CP Control in Applied Physiology

Friweika e.G.

Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

 

Weitere Informationen ...

ZEMI-Geschäftsstelle

Max-Planck-Str. 5

12489 Berlin

Geschäftsführer: Dr. Christian Dzionk

Tel.: (030) 6392-3390

Fax: (030) 6392-3392

E-Mail: zemi(at)zemi-berlin.de

www.zemi-berlin.de

Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo