• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
09. Oktober 2003

Elektronischer Förster hat sich im Hitzesommer 2003 bewährt

Die IQ wireless GmbH aus Berlin Adlershof setzt auf den Erfolg des Waldbrand-Früherkennungssystems Fire Watch

Rund 50 terrestrische digitale Waldbrand-Früherkennungssysteme "Fire Watch" hat die IQ wireless GmbH in Berlin Adlershof bisher produziert und an Forstwirtschaftspartner u.a. in mehreren Bundesländern ausgeliefert. Nach Information des mittelständischen High-Tech-Unternehmens haben sich die neuen, aus der Raumfahrt- und Weltallerkundungstechnologie abgeleiteten und im September mit dem Innovationspreis der Deutschen Luft- und Raumfahrt ausgezeichneten Automatiksysteme bei der Fern- und Früherkennung von Bränden in diesem Sommer gut bewährt. Bis zum Jahresende sollen noch bis zu 20 weitere hergestellt und ausgeliefert werden.

 

Die Zahl der seit 2001 in seinem Betrieb gefertigten Überwachungs- und Auswertungssysteme - Stückpreis: rund 75 000 Euro - habe sich von Jahr zu Jahr verdoppelt und werde 2004 aufgrund der Nachfrage voraussichtlich überproportional weiter ansteigen, sagte IQ wireless-Geschäftsführer Prof. Dr. Reinhard Schiffel. Er ist vom Erfolg des nach Firmenaussage auch hinsichtlich der Kosten-Nutzenrelation derzeit weltweit einzigartigen Produkts überzeugt.

 

Die Basistechnologie für das komplexe High-Tech-System, das aus einer hochauflösenden Spezialkamera, einem Bildverarbeitungs- sowie einem Kontrollrechner besteht, war seit 1993 vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) gleichfalls in Berlin Adlershof und weiteren Partnern entwickelt worden. Ein erster mehrjähriger Fire Watch-Test in der Forstwirtschaft war im südbrandenburgischen Peitz bei Cottbus erfolgreich. IQ wireless hatte sich ab 2000 um die Serienreife des Früherkennungssystems und um die Vorbereitung der industriellen Fertigung gekümmert und diese dann zugleich mit dem Hardware-Service bei den Anwendern übernommen. Noch bis Ende kommenden Jahres wird das DLR die Berliner Firma bei der softwareseitigen Betreuung ihrer Kunden unterstützen.

 

Herzstück des automatischen Systems Fire Watch ist eine ursprünglich für den Satelliteneinsatz entwickelte Schwarz-Weiß-Kamera mit einem Spezialfilter für Grauwerte. Sie wird auf Feuerwach- und Funktürmen oder Schornsteinen installiert und scannt den Sichthorizont im Umkreis von 360 Grad. Die dabei entstehenden Bilder werden über Lichtwellenleiter an den im Turmfuß befindlichen Bildverarbeitungsrechner übermittelt, der Pixel für Pixel (insgesamt über 1,5 Mio. je Bild) auf Spuren von Rauch überprüft.

 

 

Kontakt

Nachrichtenbüro

Thomas Wolter

i. A. Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 63 92 22 15

Telefax: (030) 63 92 21 99

E-Mail: wolter(at)wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo