• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. Juni 2005

Einsteins Theorien auf einer 3-D-Litfaßsäule

Wissenschaftssommer bei Fraunhofer FIRST

„Mein wissenschaftliches Werk ist begründet in einem unwiderstehlichen Verlangen, die Geheimnisse der Natur zu verstehen“, sagte Albert Einstein. Nach dem Wissenschaftssommer, einem Höhepunkt des Einstein-Jahres 2005, werden auch Sie die Natur besser verstehen: Fraunhofer FIRST präsentiert vom 11. bis 19. Juni im Aktionszelt auf dem Bebelplatz in Berlin virtuelle 3-D-Versuchsaufbauten zu Theorien des Forschers.

Welche visuellen Effekte würden sich ergeben, wenn das Licht nur so schnell wie der Schall wäre? Und was passiert, wenn Licht Gravitationsquellen wie die Sonne passiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Fraunhofer FIRST während des Berliner Wissenschaftssommers im Aktionszelt „Rund-um-Einstein“ am Bebelplatz mit virtuellen 3-D-Versuchsaufbauten, präsentiert auf der weltweit ersten 3-D-Litfaßsäule.

Zeit: 11. bis 19. Juni 2005, täglich 10:00 bis 24:00 Uhr
Ort: Aktionszelt „Rund-um-Einstein“, Bebelplatz, Berlin, Eintritt frei

Im Inneren der digitalen Litfaßsäule sind acht handelsübliche Projektoren angebracht, die das Bild erzeugen. Dreidimensionale Objekte, die auf die Säule projiziert werden, scheinen in ihrem Inneren frei zu schweben. Über Tracking wird die Darstellung an die Position des Betrachters angepasst. So entsteht ein Bildeindruck, der dem eines Hologramms sehr nahe kommt.

Aber die digitale Litfaßsäule erzeugt nicht nur realitätsgetreue 3-D-Objekte, auch zweidimensionale Standbilder, Videos oder Panoramen können projiziert werden. Während des Wissenschaftssommers präsentiert Fraunhofer FIRST in diesem Modus Bilder und Filme über das Leben des Forschers.

Noch mehr spannende Forschung von Fraunhofer FIRST erwartet Sie während der Langen Nacht der Wissenschaften am 11. Juni. Erleben Sie, wie ein Computerspiel nur mit Gedankenkraft gesteuert wird, fliegen Sie virtuell in den Weltraum und gewinnen Sie mit dem ersten ausfallsicheren Zufallsgenerator schon mit drei Richtigen in der Lotterie.

Zeit: 11. Juni 2005, 17:00 bis 1:00 Uhr
Ort: Institutsgebäude Fraunhofer FIRST, Eingang Magnusstraße 2, 12489 Berlin

Weitere Informationen: 
Mitra Motakef
Tel.: 030/6392-1814
E-Mail: mitra.motakef(at)first.fraunhofer.de

Katharina Strohmeier
Tel.: 030/6392-1823
E-Mail: katharina.strohmeier(at)first.fraunhofer.de

Nähere Informationen zum Programm des Wissenschaftssommers finden Sie hier: http://www.wissenschaft-im-dialog.de

Quelle: Pressemeldung Fraunhofer FIRST Nr. 61, 01.06.05

IT / Medien

Meldungen dazu

Computer mit Gedanken steuern, ins Weltall reisen und im Lotto gewinnen

"Lange Nacht der Wissenschaften" bei Fraunhofer FIRST: Da werden Träume wahr
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo