• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
07. Oktober 2013

Ein elegantes Schiff

Tetris hält Einzug in die Architektur

Der Entwurf des Architektenbüros Eyrich Hertweck folgt dem Computerspielklassiker Tetris. Bild: © Adlershof Special
Der Entwurf des Architektenbüros Eyrich Hertweck folgt dem Computerspielklassiker Tetris. Bild: © Adlershof Special

1984 stellte Alexei Paschitnow die erste Version seines Computerspiels vor. Darin müssen vom oberen Spielfeldrand einzeln herunterfallende Formen in 90-Grad-Schritten gedreht und so platziert werden, dass sie am unteren Rand horizontale, möglichst lückenlose Reihen bilden. Tetris ist heute der Spiele-Klassiker schlechthin. Dass er Einzug in die Architektur finden würde, damit hat Paschitnow wohl nicht gerechnet. Doch in Berlin Adlershof entsteht ein Wohnhaus nach genau demselben Prinzip – Tetris Adlershof.

Der Entwurf eines Wohnhauses mit 70 Wohneinheiten des Architekturbüros Eyrich Hertweck folgt dem Spiel Tetris. „Wohnungsbausteine“ – ein- oder zweigeschossig – gliedern sich so ineinander, dass sie am Ende ein sechsgeschossiges, 120 Meter langes Wohnhaus der besonderen Art ergeben. Das Gebäude scheint wie ein elegantes Schiff mit vielen offenen Decks, das in kleinen, wellig gestalteten Gärten schwimmt. Obwohl jede Wohnung ungewöhnlich viel Wohnqualität besitzt, entstehen hier keine Eigentums- sondern Mietwohnungen mit Mietpreisen von 9 bis 11,50 Euro pro Quadratmeter – je nach Wohnungstyp. Insgesamt 20 Millionen Euro investiert ein Mannheimer Investor.

Wohnungen für Singles, Paare, kleine und große Familien

Das Skelett des Baus am Groß-Berliner Damm, der in zwei Bauabschnitten wächst, bilden je zwei Treppenhauskerne, die durch Laubengänge auf jeder zweiten Etage miteinander verbunden sind. Dazwischen ordnen sich die Wohnungsbausteine an, Garten-, Maisonette- und Dachterrasseneinheiten mit Größen von 43 bis 200 Quadratmetern. Wohnungen für Singles, Paare, kleine und große Familien. Jede dieser Wohnungen hat einen Garten, eine Loggia oder eine Dachterrasse – zur Südwestsonne ausgerichtet.

Maisonette-Wohnungen mit Eigenheimflair

„Die Erdgeschosswohnungen sind der Hit“, sagt Architekt Christian Hertweck. Aufgrund der schön gestalteten Eingangszone, deren Privatsphäre durch erhobene Vorgärten geschützt wird, einer eigenen Klingel und eines eigenen großen Gartens, hat jede Maisonette-Wohnung Eigenheimflair. In den oberen Geschossen verbinden Laubengänge die beiden Treppenhäuser und erschließen die einzelnen Wohnungen. Die Laubengänge sind durch ihre großzügigen Abmessungen und eingebaute Sitzmöbel als Kommunikationsräume gestaltet.

Ökologisches Augenmaß

2011 haben der Investor und die Architekten das Gelände begutachtet und sich dann mit ihrem Entwurf, zunächst nur für ein Teilstück, beworben. Er fand so viel Zuspruch, dass auch für die zweite Hälfte des Grundstückes ein Entwurf angefragt wurde. Architekten und Bauherrn war ökologisches Augenmaß wichtig, darum verzichten sie auf die in kritischer Diskussion stehenden Wärmeverbundsysteme. Bei derartigen Systemen wird zur Dämmung Styropor oder Mineralwolle auf die Gebäudeaußenwand aufgebracht und verputzt. Sie werden mit Fungiziden oder Herbiziden behandelt. Die Herstellung ist energieintensiv und die Entsorgung ist problematisch. Tetris wird als Ziegelmauerwerk aus dem Baustoff Poroton entstehen, ein perforierter Mauerstein, der mit Perlit gefüllt wird. Zudem werden dreifach verglaste Holzfenster eingesetzt, die mit einer „Lebenserwartung“ von etwa 100 Jahren etwa 60 Jahre „älter“ werden als Kunststofffenster. Sie dämmen hervorragend, nicht nur klimatisch – auch akustisch. Denn auch die Schalldämmung war ein wichtiges Anliegen von Bauherr und Architekten.

Die Entwurfsidee „Tetris“ von Christian Hertweck verbindet „Wohnungsbausteine“ durch Laubengänge, Terrassen und Gärten mit dem Stadtraum. Sie bieten auf unterschiedlichen Ebenen immer neue, tolle Blicke auf Berlin. Die Vermietung für die ersten 35 Wohnungen hat bereits begonnen.

Von Rico Bigelmann

www.eharchitekten.de

www.livinginberlin.de/angebote/objekt/tetrisadlershof

Bauprojekte Immobilien

Meldungen dazu

  • Tetris Adlershof. Bild: German Design Award

    Tetris Adlershof erhält German Design Award

    Wohngebäude am Groß-Berliner Damm gewinnt in der Kategorie Architektur
  • Adlershof Special 31: Sonderheft Wohnen; Cover. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 31: Sonderheft Wohnen am Campus

    Wo sich boomende Wirtschaft und grünes Wohnen addieren
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo