• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
15. April 2002

Drei Glastürme für die Rudower Chaussee

Neubau der Institute für Geographie und Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin / Grundsteinlegung am 15.04.2002 / BAAG als Bauherr

Am 15. April 2002 wurden in Anwesenheit der Staatssekretärin Ingeborg Junge-Reyer sowie des Präsidenten der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Prof. Dr. Jürgen Mlynek, die Grundsteine für zwei weitere markante Bauvorhaben in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien gelegt. Es handelt sich um die künftigen Institute für Geographie und Psychologie der HumboldtUniversität zu Berlin, die im Sommer 2003 ihren Sitz nach Adlershof verlegen. Für beide Institute werden Kasernen aus der Vorkriegszeit grundlegend saniert. Sie erhalten außerdem als Anbau markante Glastürme. Ein drittes Gebäude ist der Versorgung der universitären Einrichtungen sowie dem akademischen und studentischen Wohnen vorbehalten.

 

Die BAAG Berlin Adlershof Aufbaugesellschaft mbH tritt hier zum ersten Mal als Bauherrin eines Hochbauvorhabens in Berlin Adlershof auf. Die Entwurfsplanung für den ambitionierten Neubau stammt von Prof. Benedict Tonon. Als Generalunternehmer realisiert die Gustav Pegel & Sohn GmbH & Co. das Bauprojekt. Insgesamt sind für die Sanierung bzw. den Neubau 14,1 Millionen €veranschlagt. Die Finanzierung übernehmen das Land Berlin sowie der Bund. Das dritte Gebäude ist eine private Investition der Gustav Pegel & Sohn GmbH + Co mit nochmals 15 Millionen €.

 

Akzente gesetzt

 

BAAG-Geschäftsführer Jens Krause misst dem Neubau der HU-Institute besondere Bedeutung bei: "Mit Errichtung der beiden Institutsgebäude setzen wir nicht nur einen weiteren besonderen architektonischen Akzent. Die Rudower Chaussee gewinnt als Hauptachse der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien durch die Neubauten deutlich an Attraktivität." Neu, aber beispielhaft für zukünftiges Vorgehen, ist die Verbindung eines öffentlichen Bauauftrages mit der Verpflichtung, ein ergänzendes Gebäude für universitätsnahe Dienstleistungen auf eigenem Grundstück, das vom Entwicklungsträger zu erwerben war, zu realisieren. In Verbindung mit diesem privaten Investment des dritten Gebäudes wird der städtebauliche Zusammenhang zum Einkaufszentrum Adlershofer Tor hergestellt.

 

Der Neubau der Institute für Geographie und Psychologie markiert einen weiteren wichtigen Schritt des Umzuges der naturwissenschaftlichen Institute der Humboldt-Universität zu Berlin nach Adlershof. Bereits heute sind hier die Institute für Mathematik, Chemie und Informatik mit rund 360 wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie rund 2.500 Studenten ansässig. Das Institut für Geographie ist mit derzeit rund 1.400 Studierenden das größte der naturwissenschaftlichen Institute. Am Institut für Psychologie sind derzeit 900 Studenten immatrikuliert. Nach dem Umzug der Institute für Geographie und Psychologie wird im Jahr 2007 das Institut für Biologie als letztes der naturwissenschaftlichen Institute folgen.

 

Kontakt:

 

Bereich Kommunikation

Dr. Peter Strunk

Tel.: (030) 63 92 22 25

Fax: (030) 63 92 21 99

E-Mail: strunk(at)wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo