• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
04. Juni 2007

Die ganze Welt in einer Nacht

Humboldt-Universität präsentiert 120 Projekte

Am 9. Juni 2007 wird auch an der Humboldt-Universität die Nacht zum Tag gemacht. Von 17 bis 1 Uhr heißt es wieder: Schauen, staunen, fragen und mitmachen. Neugierige Nachtschwärmer haben die Möglichkeit, neueste Projekte aus der Universität kennen zu lernen. An den Standorten Mitte, Adlershof und Dahlem präsentiert die Humboldt-Universität ein breites Spektrum von Wissenschaft und Forschung zum Anfassen.

 

Woher kommt es, dass manche ein Gesicht nie vergessen und andere erhebliche Probleme bei der Gesichtererkennung haben? Und wie gut funktioniert Ihre eigene Gesichterverarbeitung? Diesen und anderen Fragen gehen die Psychologen auf dem Campus Adlershof auf den Grund, wo sich die Naturwissenschaften präsentieren.

 

Reisen Sie mit den Geographen in sieben Stunden um den Globus! In kurzen Diavorträgen und in gemütlicher Atmosphäre berichten Ihnen die Studierenden von ihren Reisen und bringen Ihnen so die ganze Welt in einer Nacht näher.

 

Für begeisterte Jungwissenschaftler gibt es Experimentallabore im Institut für Chemie und spannende Versuche im UniLab-Schülerlabor.

 

Sportlich und Kulinarisch geht es an diesem Abend im Hauptgebäude auf dem Campus Mitte zu: Sportwissenschaftler setzen Ihnen die 3D-Brille auf, so bekommen Sie das Gefühl, tatsächlich Handball zu spielen, und Sie können Ihre Reaktionsfähigkeit als Torhüter testen.

 

Dass Wissenschaft auch durch den Magen geht, erleben Sie bei den Klassischen Philologen. Speisen Sie wie die Griechen und Römer in der Antike und erfahren Sie mehr über deren Essgewohnheiten und Tischsitten.

 

Wie Sie Pflanzenkrankheiten erkennen und was das Besondere an gesundem Gemüse ist, erfahren Sie unter anderem auf dem Campus Dahlem. Erleben Sie Hightech im Gewächshaus und die Lange Nacht im Versuchsfeld.

 

Diese und weitere Projekte der Langen Nacht der Wissenschaften 2007 finden Sie unter www.hu-berlin.de/lndw/

 

Kombi-Tickets (Eintrittskarte inkl. ÖPNV im Bereich ABC) zu 11,00 € (erm.: 7,00 €, Familien: 22,00 €) an allen S-Bahnhöfen und an den Abendkassen

 

Informationen:

Referat Öffentlichkeitsarbeit, Rebecca Langner

Telefon: (030) 2093-2828, -2946

E-Mail: lange.nacht(at)hu-berlin.de

www.hu-berlin.de/lndw/

 

 

Pressmitteilung Nr. 239/2007 der Humboldt-Universität zu Berlin vom 1.6.2007

Hochschulen

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo