• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
WISTA
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • WISTA direkt
  • Suche
  • WISTA, Zur Startseite
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
15. September 2025

Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2025 für das Lise-Meitner-Haus der HU

Preis in der Kategorie „Reifeprüfung“ für langfristig gelungene Freiraumgestaltung

Menschengruppe bei der Preisverleihung
v.l.n.r.: Moderatorin Dr. Anne Schmedding, Dirk Bonnkirch-Reineau (competitionline Verlags GmbH), Brigitte Reichmann (Senatsverwaltung Stadtentwicklung Berlin), die Landschaftsarchitekten Joerg Th. Coqui und Stefan Tischer, Marco Schmidt (TU Berlin), die Architekten Ute Frank und Georg Augustin sowie die Vorsitzende der Jury Marianne Mommsen © manuel frauendorf fotografie

Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen (bdla) hat am 12. September 2025 den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 für das Gebäude des Instituts für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) verliehen. In der Kategorie “Reifeprüfung” prämiert der bdla Projekte, die mindestens 20 Jahre alt sind und sich durch besondere ökologische und gestalterische Qualität auszeichnen.

Mit dem Preis werden die Entwurfsverfasser*innen Stefan Tischer, Landschaftsarchitekt, sowie die Architekten Georg Augustin und Ute Frank (Augustin + Frank Architekten) in Zusammenarbeit mit Jörg Th. Coqui, Landschaftsarchitekt (COQUI MALACHOWSKA COQUI Städtebau Landschaftsarchitektur) gewürdigt.

Das als „Lise-Meitner-Haus“ bekannte Institut für Physik in Berlin-Adlershof besticht durch eine 400 Meter lange begrünte Fassade und die Gestaltung der fünf Höfe. Das Gebäude wurde zwischen 2000 und 2003 errichtet und erhielt bereits 2003 eine Auszeichnung beim Architekturpreis Berlin.

Institut für Physik

Am Institut für Physik lernen und forschen 1227 Studierende, 40 Professor*innen und sechs Nachwuchsgruppen. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Elementarteilchenphysik, Festkörperphyhsik, Makromoleküle und komplexe Systeme sowie Optik und Photonik.

Der Deutsche Landschaftsarchitekturpreis

Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis wird alle zwei Jahre für herausragende gestalterische und konzeptionelle Planungsleistungen verliehen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen im Sinne einer klimagerechten Landschaftsarchitektur aufweisen. Im Fokus stehen dabei eine soziale und ökologische Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung.

Weitere Informationen:

  • Zum Institutsgebäude
  • Zum Institut der Physik der HU
  • Zum Bund Deutscher Landschaftsarchitekt*innen

Kontakt:

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Physik
Newtonstraße 15, 12489 Berlin
idir(at)physik.hu-berlin.de
www.physik.hu-berlin.de

 

Pressemitteilung HU Berlin vom 12.09.2025

Architektur Ausgezeichnet! Hochschulen Nachhaltigkeit

Meldungen dazu

Blauregen, Clematis und wilder Wein kühlen das Physik-Gebäude der HU. Bild: Adlershof Special

Ranken fürs Klima

Gebäudetemperierung durch Fassadenbegrünung am Adlershofer HU-Institut für Physik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo