• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
17. März 2006

„Das Adlershofer Konzept geht auf“

Jahrespressekonferenz der Standortpartner /Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark mit zweistelligem Wachstum / Impulse durch Ausbau des Flughafens Schönefeld

Das dynamische Wachstum im Entwicklungsgebiet von Berlin Adlershof setzte sich auch im vergangen Jahr fort. Insgesamt standen 11.816 Beschäftigte (zuzüglich 6.278 Studenten und 1.329 Auszubildende) und 1,22 Milliarden Euro an Umsatz, Haushalts- und Fördermitteln in der Bilanz.

 

Fast die Hälfte davon kam aus dem Wissenschafts- und Technologiepark. Hier stiegen die Umsätze der Unternehmen von 336 Mio. Euro um 12,5 Prozent auf 378 Mio. Euro. (2004: 14,4 Prozent). Der Fördermittelanteil lag mit 22,5 Mio. Euro bei 5,9 Prozent (2004: 6,8 Prozent). Die Zahl der Beschäftigten stieg von 3.584 auf 3.971. Die Steigerungsrate von 10,8 Prozent war damit 2005 annähernd so hoch wie 2004 (11,3 Prozent). Erneut gab es kaum Insolvenzen (2005: 3, 2004: 2).

 

Die zwölf außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtungen konnten bei leicht gestiegenem Gesamthaushalt das hohe Niveau der eingeworbenen Drittmittel halten. Sie machen mit 43 Mio. Euro rund ein Drittel des Gesamthaushaltes aus. Die sechs naturwissenschaftlichen Institute der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) konnten 2005 ihre Drittmittel um 8,3 Prozent auf 13 Mio. Euro steigern.

 

In der Medienstadt stiegen die Umsätze der Unternehmen sogar um 15 Prozent auf knapp 150 Mio. Euro, der Fördermittelanteil spielte mit 145.000 Euro kaum eine Rolle. Die Zahl der fest angestellten Mitarbeiter stieg um 8,5 Prozent auf 891. Bei Unternehmen und Einrichtungem außerhalb des Wissenschafts- und Technologieparks und der Medienstadt wurden 4.104 Arbeitsplätze (2,8 Prozent Zuwachs gegenüber 2004) gezählt. Der Umsatz bzw. die Haushaltsmittel stiegen von 440 Mio. Euro um 5,1 Prozent auf 462 Mio. Euro; der Fördermittelanteil lag bei 2,8 % (13 Mio. Euro).

 

„Das Adlershofer Konzept geht auf“, kommentierte Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH die Zahlen am 17. März 2006 anlässlich der Jahrespressekonferenz der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. „In Adlershof ist ein pulsierender Wachstumskern im Südosten Berlins geschaffen worden“.

 

Mit Blick auf die positive Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausbau des internationalen Großflughafens in Berlin Schönefeld sind sich die Standortpartner einig: „Für uns ist das wie ein Turbolader. Schönefeld ist nur eine Autobahnausfahrt von uns entfernt. Wir liegen mitten in einem Investitionskorridor, der sich entlang der Autobahn A 113 bis in die Stadt hinein erstrecken wird. Wir sind der Standort, an dem Investoren sofort loslegen können. Vor allem amerikanische und asiatische Investoren fragen zuerst: "Wo ist der nächste internationale Flughafen? Wo in Europa finden Sie einen Technologiepark der Güteklasse Adlershofs nur fünf Minuten vom Flughafen entfernt?“

 

Kontakt:

Dr. Peter Strunk

Bereich Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Tel.: (030) 6392-2225

Fax: (030) 6392-2199

E-Mail: strunk(at)wista.de, pr(at)wista.de

www.adlershof.de

Biotechnologie / Umwelt Film und Fernsehen Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik Pressemitteilungen

Meldungen dazu

Deutschlands größter Wissenschafts- und Technologiepark mit zweistelligem Wachstum

Impulse durch positive Entscheidung zum Ausbau des Flughafens Schönefeld /Jahrespressekonferenz der Standortpartner
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo