• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
22. März 2004

Capsulution NanoScience AG: Experte für diagnostische Partikel in den Beirat berufen

Pressemitteilung Capsulution

Dr. Harri Härmä, Wissenschaftler am Institut für Bio- und Lebensmittelchemie/Biotechnologie an der Universität Turku in Finnland, ist seit Februar neuestes Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Berliner Technologieunternehmens Capsulution NanoScience AG.

 

Der 37jährige Härmä gilt als Experte auf dem Gebiet der diagnostischen Partikel und arbeitete federführend bereits an mehreren Industrie-Reports zu diesem Thema. Darüber hinaus ist er Mitautor von zahlreichen Publikationen aus den Bereichen Nanopartikel, fluoreszente Farbstoffe, auf Nanopartikeln basierende Assays sowie innovative homogene und heterogene Assay-Methoden.

 

Härmä arbeitete in den 90er Jahren für die finnischen Chemie-Unternehmen Kemira Ltd. und Leiras Ltd. sowie für den Schweizer Chemiekonzern Ciba-Geigy. Hiernach war er an der Universität Zürich tätig. Seit 1996 forscht er an der Universität Turku an mehreren wissenschaftlichen Projekten.

 

Härmä erweitert damit den von den Professoren Dr. Dieter Berg (Bayer AG), Dr. Helmuth Möhwald (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung), Dr. Clive Wilson (Strathclyde Institute for Biomedical Sciences, UK) und Dr. Achim Göpferich (Universität von Regensburg) gebildeten wissenschaftlichen Beirat von Capsulution.

 

Alexander Herrmann, Finanzvorstand von Capsulution zur Berufung Härmäs: "Wir freuen uns, Herrn Dr. Harri Härmä für unseren bereits hochkarätig besetzten Beirat gewonnen zu haben. Im Rahmen der von Capsulution im vergangenen Jahr gestarteten Geschäftserweiterung auf die Anwendung unserer Nanokapseln für den lukrativen diagnostischen Markt werden wir seine weitreichenden Erfahrungen und Kenntnisse in Industrie und Lehre auf dem Gebiet der Nanopartikel als einen wertvollen Beitrag nutzen können."

 

Capsulution NanoScience AG:

Capsulution NanoScience AG entwickelt innovative Nano- und Mikrokapseln. Das Unternehmen bedient sich dabei der weltweit patentgeschützten sogenannten LBL-Technology®. Aufgrund ihrer winzigen Größe und ihrer hohen Funktionalisierbarkeit sowie ihrer äußerst reproduzierbaren Herstellung können die Kapseln in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen effektiv eingesetzt werden. Die Kapseln können je nach Verwendungszweck in beliebiger Größe hergestellt (von 500 Nanometern bis zu 50 Mikrometern) und mit nahezu beliebigen biochemischen, elektrischen, optischen und magnetischen Eigenschaften ausgestattet werden. Zu den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten zählen beispielsweise Arzneimittel, Kosmetika und Diagnostika. Die in Berlin angesiedelte Firma beschäftigt heute 16 hochqualifizierte Mitarbeiter. Zu den Kunden und Partnern von Capsulution zählen namhafte Industrieunternehmen wie z.B. Bayer, Gelita, SCA Hygiene Products, Cognis und OctoPlus.

 

Downloads: Text als rtf-Datei im "Presse Pool" unter www.biocommunications.net

 

Kontakt:

Capsulution NanoScience AG

Alexander Herrmann (CFO)

Volmerstr. 7b

D- 12489 Berlin

Tel.: +49-(0)30-63923627

Fax.: +49-(0)30-63923601

E-mail: alexander.herrmann(at)capsulution.com

www.capsulution.com

 

Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

Capsulution NanoScience AG: Positives Halbjahresergebnis bei deutlicher Umsatzsteigerung

Pressemitteilung vom 29.07.2004
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo