• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
08. Juli 2011

Bolzplätze für Naturwissenschaft und Technik

Bild: © Adlershof Special
Bild: © Adlershof Special

Viele Biografien zeigen uns, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Faszination für Naturwissenschaften oder Technik oft in früher Kindheit entdeckt haben. Interessen werden in jungen Jahren geprägt und vor allem kleine Kinder bringen eine große natürliche Neugier und damit die Eigenschaften mit, die man als Forscher braucht: Die Fähigkeit, Fragen zu stellen und den Wunsch, mehr von der Welt zu verstehen.

Wenn wir uns mehr Nachwuchs in entsprechenden Berufen und in der Forschung wünschen, müssen wir bereits in der Kita mit der richtigen Begleitung der Mädchen und Jungen beginnen. Genau das machen wir als Stiftung mit unserer deutschlandweiten Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“. Mittlerweile gibt es in Deutschland ein großes Engagement in der frühkindlichen Bildung. Institutionen wie die Helmholtz-Gemeinschaft, Unternehmen und Verbände sind aktiv. Wir arbeiten zum Beispiel mit der Deutschen Telekom Stiftung oder dem Verein Deutscher Ingenieure zusammen, die eigene Projekte umsetzen.

Das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene und technischer Fragen gehört heute in vielen Kitas zum regelmäßigen Angebot. Das setzt sich fort: Das Angebot an außerschulischen Lernorten in Schülerlaboren, Exploratorien und Museen für die Größeren ist inzwischen sehr breit aufgestellt. Viele Eltern und Unternehmen unterstützen die Einrichtungen, zum Beispiel im Rahmen einer Patenschaft. Auch Adlershofer Unternehmen engagieren sich auf diese Weise.

Langfristig wollen wir mit unserer Arbeit Berührungsängsten im Umgang mit Naturwissenschaften und Technik entgegenwirken. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Initiative die Haltung gegenüber diesen Themen verändern kann. Wenn wir den Kindern genügend „Bolzplätze“ für den spielerischen Umgang mit Naturwissenschaften und Technik bieten, kann Deutschland als Technologie- und Wissenschaftsstandort auch zukünftig in der Champions League mitspielen.

Ihr Dr. Peter Rösner

Geschäftsführer der Stiftung “Haus der kleinen Forscher"

Kontakt:
Stiftung Haus der kleinen Forscher
Rungestr. 18
10179 Berlin
Telefon: +49 30 275959-0
Fax: +49 30 275959-209
E-Mail: info(at)haus-der-kleinen-forscher.de

Kinder und Jugend Editorial Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 19: Bildung & Ausbildung

    Die Lernfabrik
  • Bild: © Adlershof Special

    Girls, Girls, Girls

    Wie Mädchen für die Naturwissenschaften begeistert werden sollen
  • Bild: © Adlershof Special

    Schlüsselerlebnis im Schülerlabor

    Ungewöhnliche Lernorte
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo