• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
25. Februar 2015

Bodenbelag mit Arztanschluss

Adlershofer Lösungen für Wohnungsautomation und Assistenzsysteme

Projekt Future Living Berlin am Campus Adlershof: Smarte Technologien für neue Wohnformen. Bild: © Adlershof Special
Projekt Future Living Berlin am Campus Adlershof: Smarte Technologien für neue Wohnformen. Bild: © Adlershof Special

Der Bedarf an altersgerechtem und generationenübergreifendem Wohnraum wächst und mit ihm das Interesse an Wohnungsautomation und Assistenzsystemen. Auch in Adlershof wird mit Systemen des Ambient Assisted Living gearbeitet, die zu Garanten für eine hohe Lebensqualität im Alter werden können.

„Die Wohnung der Zukunft wird sich bei Ausstattung und Standards deutlich verändern müssen“, meint der Berliner Architekt Klaus D. Krebs. Sie werde über Roboter- und Assistenzsysteme verfügen, um einer älter werdenden Mieterschaft ein selbstbestimmtes Leben in den vertrauten vier Wänden zu ermöglichen. Mit ihrem Projekt „Future Living Berlin“, in dem die Unternehmensgruppe Krebs mit der GSW Sigmaringen siebzig Wohneinheiten am Wissenschaftsstandort Adlershof errichtet, will sie zeigen, dass das mit bezahlbaren Mieten funktioniert. Die Lösung bestehe in der Verknüpfung der demographischen Aspekte mit Energieeffizienz und Elektromobilität und jeder Menge Informationstechnologie.

In dem bundesweit einmaligen Projekt sind niedrige Energiekosten die Voraussetzung, um die Assistenzsysteme bei einer normalen Miethöhe betreiben zu können. Personalisierte Ambient Assisted Living Systeme (AAL) erfassen Daten, werten sie aus und leiten sie an verbundene Anwendungen weiter. Als Beispiel nennt Krebs eine intelligente Zahnbürste, die Blutdruck und andere wichtige Werte messen und gleichzeitig per WLAN auf einem aktiven Spiegel darstellen kann. Kombiniert mit der Erinnerung an einzunehmende Tabletten bekommt der Mieter so seinen morgendlichen Check-up bereits im Badezimmer.

Krebs sieht darin einen Service, der sich den Bedürfnissen seiner Anwender anzupassen habe. Dieser sei frei, die Daten im Falle von gravierenden Abweichungen auch automatisch an den Hausarzt weiterleiten zu lassen. Eine Anbindung an das Gesundheitswesen bringt auch ein Sensorboden zur Sturzerkennung, der mit der geplanten Servicestation im Haus vernetzt sein soll. Um die Anwendung von AAL-Systemen voranzubringen, hat die Unternehmensgruppe Krebs zusammen mit Fraunhofer Einrichtungen und Fachfirmen die Entwicklung einer übergeordneten Plattform angestoßen. Sie soll Schnittstellen und Standards erarbeiten, aber auch Aspekte des Datenschutzes klären.

Mit kleinsten Energiemengen arbeiten die Assistenzsysteme, die Professor Alfred Iwainsky, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI), in einer Musterwohnung des Seniorenwohnheims Sunpark Neukölln zusammengestellt hat. „Energieautarke Schalttechnik für Beleuchtung und Heizung ist leicht und kostengünstig an die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer anzupassen“, sagt der Physiker und Informatiker. Die drahtlose Einbindung vieler Komponenten, etwa von energieautarken Lichtschaltern oder Türöffnern, aber auch das Bauen und Umrüsten, intelligente Betten und Wassereinlaufsteuerung an der Badewanne, machen das Wohnen angenehmer und sicherer. „Sie senken die Betreuungskosten, aber auch wenn sich die Struktur einer Wohnung ändert“, erklärt er die Vorteile. Trotz dieser Pluspunkte beschränke sich ihr Einsatz noch auf Bürokomplexe, Flughäfen und Industriebauten. „Den Eingang in Pin Kliniken, Heime und Privatwohnungen müssen sie erst noch finden“, meint Iwainsky.

Von Klaus Oberzig für Adlershof Special

www.ugk-berlin.de/projects/future-living-berlin
www.gfai.de

Immobilien IT / Medien Kultur und Leben Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Future Living Berlin Energiekreislauf. Quelle: obs/Panasonic Deutschland

    Sparsam und komfortabel

    Energieeffizientes Wohnen in Plusenergie- und Powerhäusern
  • Bild: Future Living 3D-Modell, © Panasonic Deutschland

    Panasonic baut Städte der Zukunft

    Adlershofer Smart City-Projekt „Future Living Berlin“ auf der IFA 2016 vorgestellt
  • Adlershof Special 38, Cover / Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 38

    Das Ende der E-Mail!
  • Bild: Future Living Berlin

    GSW baut 54 Wohnungen und 20 Studios in Adlershof

    „Future Living Homes“ erhalten eine zukunftsweisende technische Ausstattung
  • Keine technische Spielerei – Haustechnik macht das Wohnen angenehmer und sicherer. Bild: Adlershof Special

    Drahtlos sicher

    GFaI und lesswire entwickeln energieautarke Komponenten für die Haustechnik
  • Architekt Klaus D. Krebs ist verantwortlich für das Projekt „Future Living Berlin“, Bild: © Adlershof Special

    Future Living geht an den Start

    70 Wohnungen mit zukunftsweisender technischer Ausstattung
  • Prof. Alfred Iwainsky, Bild: © Adlershof Special

    Energieautarke Komponenten für Wohnen in der Zukunft

    GFaI bringt Flexibilität ins Haus

Verknüpfte Einrichtungen

  • GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo