• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. Oktober 2022

Bis zu 30.000 Euro für innovative Ideen aus der Grundlagenforschung

Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ zum Thema „Zukunft der Materialien und Materialproduktion“ – Bis 31. Oktober 2022 bewerben!

Forum Junge Spitzenforschung 2022 © Humboldt-Innovation GmbH
© Humboldt-Innovation GmbH

Bis zum 31. Oktober 2022 können sich Nachwuchsforscher*innen der Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance beim Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ bewerben.

Unsere Gesellschaft steht vor großen globalen Herausforderungen. In Zeiten knapper Ressourcen und globaler Krisen sind neue Materialen und Herstellungsweisen ein Schlüssel für zukunftssichernde Innovationen. Deshalb widmet sich der jährlich stattfindende Wettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ in 2022 dem Thema „Zukunft der Materialien und Materialproduktion“.

Innovative Materialien und Materialgewinnungsprozesse haben signifikante Vorteile gegenüber heutigen Materialien. Kreislauffähige Stoffe und längere Verwertbarkeit setzen wichtige Gegentrends zur Wegwerfgesellschaft. Die Reduktion von Abfallnebenprodukten bei der Herstellung und eine optimierte Verwendung sparen Ressourcen. Und nicht zuletzt sichern Materialien, die besser, länger oder effizienter Energie und Wärme erzeugen oder halten können, neue Möglichkeiten zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. So wird die nächste Generation von Materialien dazu beitragen, dass wir nachhaltiger leben, effizienter mit unseren Ressourcen umgehen und Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen finden können.

Die Forschung ist ein wesentlicher Schlüssel zur Entwicklung neuer Materialen. Der Wissenschaftswettbewerb prämiert Nachwuchswissenschaftler*innen, die an neuen Materialien und Herstellungsverfahren forschen und mit ihren angewandten Forschungsideen Lösungen für die Produkt- und Dienstleistungsinnovationen von morgen bieten. Dotiert ist der Wettbewerb mit Preisgeldern im Wert von 30.000 Euro. Das Finale ermöglicht zudem Vernetzungsmöglichkeiten mit Vertreter*innen aus Industrie und Wirtschaft.

Bewerben können sich Doktorand*innen, PostDocs und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Junior-Professor*innen und Oberärzt*innen der Partnereinrichtungen der Berlin University Alliance: der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2022. Interessenten können ihre Bewerbung direkt unter www.forumjungespitzenforschung.de einreichen.

 

Das Forum Junge Spitzenforschung

Zum neunten Mal richtet die Humboldt-Innovation den Wissenschaftswettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ mit Unterstützung der Stiftung Industrieforschung aus. Die Veranstaltung wird im Verbund „Science & Startups“ der Verbundpartnerinnen der Berlin University Alliance (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin und Technische Universität Berlin sowie der Charité — Universitätsmedizin Berlin) durchgeführt. Die Abschlussveranstaltung mit Auszeichnung der Preisträger*innen findet am 22. November 2022 statt. Weitere Informationen und Details zu Bewerbung und Abschlussveranstaltung finden Sie unter www.forumjungespitzenforschung.de.
 

Die Berlin University Alliance

Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin für die gemeinsame Gestaltung von Wissenschaft in Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiterzuentwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergrei-fende Vorhaben in Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Die Berlin University Alliance wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

 

Bewerbung und Kontakt:

Sebastian Kiss
E-Mail: bewerbung(at)forumjungespitzenforschung.de

Pressekontakt:
Suhana Reddy
Leitung der Kommunikation der Berlin University Alliance
E-Mail: suhana.reddy(at)berlin-university-alliance.de

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Mikrosysteme / Materialien Hochschulen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt Innovation | Humboldt Startupservice – Startup Inkubator Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo