• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
10. Mai 2006

Big Brother Knows Where You Are...

WLAN/RFID-Ortung am Uni-Campus Adlershof dank "Magischer Campus-Karte"

Mit Hilfe der "Karte des Rumtreibers" konnte Harry Potter die Positionen aller Personen in und um Schloss Hogwarts überblicken. An der Humboldt-Universität zu Berlin wurde eine solche "magische Karte" zur Positionsbestimmung mobiler Systeme basierend auf WLAN-Signalstärke-Auswertung entwickelt. Zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sa., 13. Mai, wird die Ortungssoftware „MagicMap“ im Erwin Schrödinger-Zentrum in Berlin-Adlershof live demonstriert.

 

Mit MagicMap können mobile Geräte wie Notebooks, PDAs oder Smartphones ohne zusätzliche Hardware über die Funkstandards WLAN, GPS, Bluetooth und RFID ihre Position bestimmen. Im Vergleich zu ausschließlich satellitenbasierten Lösungen (GPS) funktioniert dies auch innerhalb von Gebäuden, was vielfältige Anwendungsmöglichkeiten erlaubt. Das System ist beispielsweise für das Tracking von Gütern in Logistikszenarien oder zur Indoor-Navigation in Fughäfen oder Einkaufspassagen geeignet.

 

Die Integration in Google Earth erlaubt es, aus der Weltkarte in das Erwin Schrödinger Zentrum „virtuell hineinzufliegen". Auf den Gebäudeplänen werden die mit MagicMap georteten Personen oder beweglichen Objekte als Icons an den entsprechenden Positionen angezeigt. Da dies mit der frei verfügbaren Version von Google Earth funktioniert, wurde eine kostengünstige Lösung geschaffen, durch die mobile Geräte in Echtzeit geortet und räumlich dargestellt werden können.

 

Neues Highlight ist die Kombination mit „Long Range RFID“, kleinen elektronischen Etiketten, die bis zu einer Entfernung von 5m identifiziert werden können. Besucher können sich solche Etiketten ausleihen und selber ausprobieren, unter welchen Bedingungen Sie geortet werden oder – wie Harry Potter mit seinem Tarnumhang – „unsichtbar“ bleiben.

 

Sie finden die MagicMap-Live-Präsentation zur Langen Nacht der Wissenschaften am Sa., den 13. Mai von 17:00 bis 01.00 Uhr im Foyer des Erwin Schrödinger-Zentrums, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin.

 

Weitere Informationen zu MagicMap finden sie unter www.magicmap.de.

 

Kontakt:

 

Dipl. Inf. Peter K. Ibach

Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Informatik

 

Tel.: 030 2093 3028

ibach(at)informatik.hu-berlin.de

Hochschulen IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo