• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
09. Dezember 2009

Bessere Lehrerausbildung im Fach Physik

Prof. Dr. Ingolf V. Hertel unterstützt Humboldt-ProMINT-Kolleg als Seniorprofessor

Prof. Dr. Ingolf V. Hertel, Experimentalphysiker und langjähriger Sprecher der Initiativgemeinschaft außeruniversitärer Forschungseinrichtungen Adlershof e.V. (IGAFA) und jetzt Emeritus, wird als Wilhelm und Else Heraeus-Seniorprofessor die Lehrerbildung im Fach Physik der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen des Humboldt-ProMINT-Kollegs vorantreiben.

Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung verleiht Ingolf Hertel eine Seniorprofessur für die Weiterentwicklung der Lehrerausbildung im Fach Physik. Im Fokus der Aktivitäten von Ingolf Hertel wird das Humboldt-ProMINT-Kolleg stehen, das von der Deutschen Telekom Stiftung drei Jahre lang mit 750 000 Euro gefördert wird und Lehrer aller Schultypen, Studierende, Doktoranden und Angehörige der Fachdidaktiken zusammen bringt. Ziel ist es, didaktische Konzepte für Schulen im Bereich von MINT (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften) weiterzuentwickeln und in die Schulen zu tragen. Die abgeordneten Lehrkräfte und die Lehramtsstudierenden sollen dabei auch vom Wissenschafts- und Technologiestandort Adlershof profitieren und in den dortigen High-Tech-Firmen sowie den außeruniversitären Forschungseinrichtungen Praktika absolvieren.

Ingolf Hertel wird als Mittler und Koordinator zwischen Humboldt-Universität und der IGAFA bzw. den Unternehmen fungieren. Insbesondere sollen Seminare angeboten werden, die Industrie- und Forschungspraktika für Studierende und für abgeordnete Lehrerinnen und Lehrer vor- und nachbereiten. Hierbei wird es ein wichtiges Anliegen sein, aktuelle Forschungsthemen attraktiv und schulgerecht in die Weiterentwicklung der Curricula einzubinden und in den Schulalltag zu übersetzen. Zugleich wird sich Ingolf Hertel für eine verstärkte Wahrnehmung der herausragenden Bedeutung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Öffentlichkeit engagieren und dabei seine einschlägigen Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement einbringen.

Die 1963 von dem Physiker und Industriellen Dr. Wilhelm Heinrich Heraeus (†1985) und seiner Ehefrau Else Heraeus (†1987) gegründete gemeinnützige Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften. Sie arbeitet dabei eng mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zusammen und gilt als die bedeutendste private Förderinstitution dieses Fachgebietes in Deutschland.

Weitere Informationen:

Dr. Nikolai Puhlmann
Institut für Physik
Tel:  (030) 2093-8054
E-Mail: puhlmann(at)physik.hu-berlin.de

www.physik.hu-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen

Meldungen dazu

  • Prof. Dr. Ingolf Hertel, Foto: Bianca Schoebel

    Ingolf V. Hertel erhält Honorarprofessur

    HU würdigt den Gründungs­direktor des Max-Born-Instituts und IGAFA-Ehrenvorsitzenden
  • Mathematik – darauf freue ich mich!

    Feierliche Eröffnung des Humboldt-Pro-MINT-Kollegs am 30. September
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo