• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
23. Juni 2023

Berlin investiert 5 Millionen Euro in „Science & Startups for Future“

In dem Verbundprogramm werden Ausgründungen aus Berliner Universitäten mit dem Berliner Startup Stipendium unterstützt

Über fünf Millionen Euro investieren die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Europäische Sozialfonds in das Vorhaben „Science & Startups for Future“ im Rahmen des Programms Berliner Startup Stipendium. In den nächsten zwei Jahren werden damit Startups unterstützt, die mit innovativen, wissenschafts- und technologiebasierten Lösungen aus der Forschung zu einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft beitragen. Die Mittel ermöglichen Science & Startups das Berliner Startup Ökosystem weiterzuentwickeln und den Schulterschluss zwischen innovativer Forschung und unternehmerischer Anwendung zu stärken. Seit Beginn des Programms wurden im Verbund der Berliner Universitäten bereits über 170 Gründungsideen unterstützt. Daran soll nun angeknüpft werden.

Im neuen Vorhaben können sich Teams aus Universitäten erstmalig einrichtungsübergreifend für einen von drei Themenclustern (Sustainability x Society | Healthcare x Prevention | Technologies x Resources) bewerben. Die themenspezifische Ausrichtung ermöglicht neue Synergieeffekte und stärkt die qualitative Förderung der Stipendiat*innen. Durch die thematische Bündelung wird der Austausch und die Kooperation mit der Industrie fokussiert; branchenspezifische Expert*innen teilen ihr Know-how und durch die Cluster vor Ort profitieren die Teams stärker von den Erfahrungen anderer.

Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der Technischen Universität Berlin:

„Wir freuen uns sehr über diese Investition in die Zukunft. Für unseren Verbund Science & Startups ist das Vorhaben ein wichtiger Baustein, das gemeinsame Portfolio von Unterstützungsformaten für Ausgründungen aus der Wissenschaft der Berlin University Alliance-Partner weiter zu stärken.“

Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin:

„Innovationen sind der Rohstoff Berlins! Über Ausgründungen machen die Berliner Universitäten diese der Gesellschaft und Wirtschaft zugänglich. Startups können dabei sehr agil zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen. Ich freue mich, dass uns mit Science & Startups ein starkes Instrument der Gründungsunterstützung zur Verfügung steht.“

Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin:

„‚Science & Startups for Future‘ zeigt die Stärke der Berlin University Alliance. Die Gründer*innen erhalten im Sinne eines Shared Resources-Ansatzes universitätsübergreifend die besten Support-Strukturen für ihre Gründungsidee, ohne institutionelle Barrieren. Damit sind für die Teams alle Voraussetzungen geschaffen, um ihre Gründungsvorhaben optimal umzusetzen und aus der Wissenschaft heraus zu gründen.“

Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender Charité - Universitätsmedizin Berlin:

„‚Science & Startups for Future‘ trägt dazu bei, aus einem gemeinsamen Forschungsraum einen gemeinsamen Innovations- und Gründungsraum zu schaffen. Die Ausrichtung nach thematischen Clustern, wie ‚Healthcare x Prevention‘, hilft uns dabei, noch zielgruppengerechtere Netzwerke für eine bestmögliche Startup-Unterstützung aufzubauen.“
 

Das Programm

Mit dem Berliner Startup Stipendium werden Teams über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten unterstützt. Ziel ist es, einen bereits im Ansatz entwickelten Prototypen beziehungsweise ein prototypenähnliches Verfahren weiterzuentwickeln und den geplanten Markteintritt umzusetzen. Die Gründer*innen erhalten dafür monatlich 2.200 Euro pro Teammitglied. Bereits seit 2005 fördern die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin sowie die Charité - Universitätsmedizin Berlin wissenschaftsbasierte Gründungsvorhaben; seit 2016 werden diese Aktivitäten gemeinsam, seit 2021 unter dem Dach von Science & Startups koordiniert.
www.science-startups.berlin/berlin-startup-stipendium/

Über Science & Startups

Science & Startups ist der Verbund der Gründungsservices der Berlin University Alliance – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Durch die Bündelung der Ressourcen der drei großen Berliner Universitäten und der Charité schafft Science & Startups ein einzigartiges, international sichtbares universitäres Startup-Ökosystem.
www.science-startups.berlin

Über die Berlin University Alliance

Die Berlin University Alliance ist der Verbund der drei Berliner Universitäten Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin sowie der Charité - Universitätsmedizin Berlin für die gemeinsame Gestaltung von Wissenschaft in Berlin. Die vier Partnerinnen haben sich zusammengeschlossen, um den Wissenschaftsstandort Berlin zu einem gemeinsamen Forschungsraum weiterzuentwickeln, der zur internationalen Spitze zählt. Im Zentrum der Zusammenarbeit stehen dabei die gemeinsame Erforschung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, die Stärkung des Austausches mit der Gesellschaft, die Nachwuchsförderung, Fragen der Qualität und Wertigkeit von Forschung sowie übergreifende Vorhaben in Forschungsinfrastruktur, Lehre, Diversität, Chancengerechtigkeit und Internationalisierung. Die Berlin University Alliance wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Land Berlin im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern.

   

Pressekontakt:

Berlin University Alliance
Suhana Elisabeth Reddy

Leitung der Kommunikation
E-Mail: suhana.reddy(at)berlin-university-alliance.de | medien(at)berlin-university-alliance.de

 

Gemeinsame Pressemitteilung der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité - Universitätsmedizin Berlin vom 15.06.2023

Hochschulen Gründungen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt Innovation | Humboldt Startupservice – Startup Inkubator Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo