• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
26. Juni 2002

Berlin Brandenburg wird „Region des Lichts“

Berlin-Brandenburg hat gute Chancen, sich zu einem Kompetenzzentrum für optische Technologien zu entwickeln, sagte der Vorsitzende des Netzwerks "OptecBB Berlin-Brandenburg", Prof. Ingolf Hertel auf einer Veranstaltung der Technologiestiftung Berlin. Das Netzwerk umfasst bereits 40 Firmen und 20 Forschungseinrichtungen. Das letzte Jahrhundert sei von der Elektronik geprägt worden, nun breche das "Jahrhundert des Photons" an, sagte der Laser-Wissenschaftler vom Adlershofer Max-Born-Institut.

Matthias Scholz von der Firma LTB verwies auf die wachsende Verbreitung der Lasertechnik in der Industrie. LTB hatte im Mai 2002 mit dem Weltmarktführer für Laser zur Chipherstellung, Cymer Inc., eine Exklusiv-Kooperation zur Lieferung von speziellen Messgeräten vereinbart.

Claus Allgeier, Forschungsleiter bei Osram in Berlin, stellte die Entwicklungen im Bereich der LED - Technik vor, die mit einer Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden eine neue Generation von Leuchtmitteln bilden.

Prof Günther Tränkle vom Ferdinand Braun-Institut erläuterte die Entwicklung einer blauen Laser-Lichtquelle, die bei der digitalen Filmprojektion verwendet wird. Das Verfahren wurde bei der letzten Oscar-Preisverleihung mit einem Technik-Award ausgezeichnet.

Biotechnologie / Umwelt Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo