• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
17. Januar 2011

Barth, Behrends oder Pippich?

Adlershofer Dissertationspreis erstmals mit Live-Auswahl des Preisträgers

Erstmals wird der Preisträger des mit 3.000 Euro dotierten Adlershofer Dissertationspreises live gewählt.  Drei Nominierte, die in den Bereichen Mathematik und Physik geforscht haben, stellen in allgemeinverständlichen, 15minütigen Kurzvorträgen das Thema ihrer Arbeit vor. Diese Vorträge sind im Anschluss Grundlage der Entscheidung der Jury. Somit wird nicht nur die exzellente Forschungsleistung honoriert, sondern auch die Fähigkeit, Forschungsergebnisse für eine interessierte Öffentlichkeit verständlich und ansprechend darzustellen.

Dr. Michael Barth, 30, hat am Institut für Physik der Humboldt-Universität promoviert und sich mit der Herstellung und Untersuchung von nanophotonischen Bauelementen beschäftigt.  Diese könnten als Kernkomponenten in zukünftigen optischen Computersystemen Anwendung finden, die nicht mehr auf elektronischen, sondern auf optischen Schaltkreisen basieren und damit wesentlich schneller sind.

Dr. Jan Behrends, 31, hat seine Doktorarbeit am Institut für Silizium-Photovoltaik des Helmholtz-Zentrums Berlin angefertigt. Er hat darin unterschiedliche Solarzellen-Typen im Hinblick auf deren Wirkungsgrade untersucht. Seine Ergebnisse sind ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaftlichkeit von Solarenergie.

Dr. Anna-Maria von Pippich, 31, hat sich in ihrer Dissertation am Institut für Mathematik der Humboldt-Universität mit einem grundlagenorientierten Thema im Bereich der Arithmetik und Geometrie beschäftigt und über die sogenannten „Eisensteinreihen“ geforscht. Ihre Arbeit liefert einen substantiellen Beitrag für die Mathematik und hat außerdem Bedeutung für die theoretische Physik und die Kryptographie.

Die Humboldt-Universität zu Berlin, die IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V. und die WISTA-MANAGEMENT GMBH vergeben zum neunten Mal in Folge den Adlershofer Dissertationspreis. Mit dem Preis werden herausragende Nachwuchswissenschaftler für ihre Doktorarbeit ausgezeichnet. Bewerben können sich Promovierte aus allen in Adlershof ansässigen Forschungsinstituten, deren Arbeit mindestens mit „sehr gut“ („magna cum laude“) bewertet wurde. Die Jury zur Vergabe des Dissertationspreises besteht aus leitenden Persönlichkeiten der drei preisgebenden Einrichtungen.

Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Adlershofer Dissertationspreises am 27. Januar 2011 ab 16 Uhr im Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, in Berlin-Adlershof ein.

Bitte melden Sie sich bis zum 24. Januar 2011 per E-Mail an: igafa(at)igafa.de.

Weitere Informationen zum Dissertationspreis Adlershof sowie das Programm zur Verleihung finden Sie unter www.adlershof.hu-berlin.de/forschung/disspreis

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Franz
Referentin für Adlershof beim Vizepräsidenten für Forschung
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.:  2093-1437
E-Mail: petra.franz(at)uv.hu-berlin.de

Rita Gerlach-March
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IGAFA Wissenschaftsbüro
Tel.: 6392-3587

Sylvia Nitschke
Leiterin Adlershof Print
Wista-Management GmbH
Tel.:  6392-2238
E-Mail: nitschke(at)wista.de 

Außeruniversitäre Forschung Dissertationspreis Hochschulen

Meldungen dazu

HU-Physiker Michael Barth erhält Adlershofer Dissertationspreis

Thema "Photonische Bauelemente auf der Nanometerskala"
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo