• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
22. Januar 2007

Auch 2007 gibt es Wissenschaft für Nachtaktive

Siebte Lange Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2007

Auch für die diesjährige Wissenschaftsnacht wurde ein passendes Motiv gesucht und gefunden. Die Wahl ist auf den Uhu gefallen (in Bild und Ton auf www.LangeNachtDerWissenschaften.de).

 

Als Symbol für die Weisheit und nachtaktiver Vogel passt das majestätische Tier ideal zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam 2007.

Die Wissenschaftsnacht ist inzwischen eine feste Größe in den Veranstaltungskalendern von Berlin und Potsdam. Seit 2001 laden einmal jährlich im Sommer etwa 60 wissenschaftliche Einrichtungen dazu ein, die Arbeit von mehreren tausend Wissenschaftlern und Studierenden vor Ort und hautnah zu erleben.

 

„Das Programm 2007 wird das vielfältige Spektrum der Forschung in unserer Region sehr gut widerspiegeln“, verspricht der Vorsitzende des Kuratoriums der Langen Nacht der Wissenschaften und Leiter des Ferdinand-Braun-Instituts für Höchstfrequenztechnik, Prof. Dr. Günther Tränkle. „Viele

Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Disziplinen sind in diesem Jahr erstmals dabei: So ist der Kulturbereich im Jahr der Geisteswissenschaften unter anderem mit dem Museum für Kommunikation und der Staatsbibliothek zu Berlin prominent vertreten. Als forschungsstarke Wirtschaftsunternehmen konnten Berlin Chemie und Clean Energy Partnership neu gewonnen werden.“

 

In den kommenden Monaten bereiten die wissenschaftlichen Einrichtungen ihre einzelnen Veranstaltungen vor. Das gesamte Programm wird Anfang Mai auf der Lange-Nacht-Homepage veröffentlicht.

 

Die Eintrittspreise bleiben auch 2007 konstant – 11 EUR beträgt der Normalpreis, 7 EUR kostet eine ermäßigte Karte. Das Familienticket für bis zu fünf Personen gibt es wieder für 22 EUR und das Late- Night-Ticket wird für 5 EUR angeboten. Eine Übersicht der teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen finden Sie unter

www.LangeNachtDerWissenschaften.de/teilnehmer.php

 

Wer bis zum 9. Juni 2007 regelmäßig über die Angebote der Langen Nacht der Wissenschaften informiert werden möchte, kann unter www.LangeNachtDerWissenschaften.de/newsletter.php

einen elektronischen Newsletter bestellen.

 

Weitere Informationen:

con gressa Veranstaltungsdienste GmbH

Susann Morgner

Tel.: 030 / 28 49 38 42

Fax: 030 / 28 49 38 50

Email: lnw(at)congressa.de

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen IT / Medien Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo