• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
05. Dezember 2008

Almuth Nehring-Venus verleiht Girls’ Day Preise

"Mädchen haben Idee erfolgreich umgesetzt."

Siegerin 2008 ist die Wilma-Rudolph-Oberschule in Berlin-Zehlendorf. Sie erhält die Auszeichnung für die Dokumentation über die Ausbildung und den Einsatz von Girls’ Day-Botschafterinnen: Schülerinnen mit Interesse an technischen Berufen warben erfolgreich andere Mädchen ihrer Schule für die Teilnahme am Girls’ Day 2008.

 

Almuth Nehring-Venus: „Die Idee, den Mädchen-Zukunftstag von Schülerinnen, die schon am Girls' Day teilgenommen haben, in den jeweiligen Klassen zu präsentieren, ist vielleicht nicht neu, diese Mädchen haben die Idee jedoch erfolgreich umgesetzt. Ich bin überzeugt davon, dass Schülerinnen, die mit Spaß und Enthusiasmus von ihren eigenen Erfahrungen am Girls' Day berichten, ihre Mitschülerinnen in viel höherem Maß zu einer Teilnahme am Aktionstag motivieren können als Lehrkräfte. Sie helfen damit Vorurteile gegenüber mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern abzubauen.“

 

Im 4. Girls' Day –Wettbewerb konnten sich Schulen und Initiativen, die den Mädchen-Zukunftstag in Berlin aktiv gestalten, mit einer Dokumentation bewerben. Drei Preise werden durch die Mitglieder des Aktionsbündnisses Girls' Day im Land Berlin für die Darstellung beispielgebender und vielfältiger Aktivitäten vergeben. Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 1250 Euro stellen die IHK, die HWK, der DGB-Landesverband und der Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. zur Verfügung.

 

Den 2. Preis gewinnt die Herbert-Hoover-Oberschule in Berlin-Mitte. Die Schule hat den Girls' Day als Baustein für ihren Umgang mit dem Thema geschlechtersensible Berufswahlorientierung genutzt. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten wird dort über den Girls’ Day hinaus der Übergang von Schule zur Ausbildung immer wieder thematisiert. So kann der Mädchen-Zukunftstag weitreichende und nachhaltige Entwicklungen initiieren.

 

Die Robert-Jungk-Oberschule in Berlin-Charlottenburg erhält den 3. Preis für ihre Fotodokumentation über den Girls' Day 2008. Diese zeigt anschaulich, wie am gleichen Ort, in einem Krankenhaus, am Girls' Day ein geschlechtersensibles Berufsorientierungs-Angebot für Mädchen und Jungen gemacht werden kann. Die Mädchen betätigten sich in den handwerklich-technischen Bereichen und die Jungen bekamen praktischen Einblick in die hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten.

 

Kontakt

 

Pressestelle

Martin-Luther-Straße 105, D-10825 Berlin

Telefon (030) 90 13 74 18, Telefax (030) 90 13 82 81

E-Mail: pressestelle(at)senwtf.berlin.de

Internet: www.berlin.de/wirtschaftssenat

Kinder und Jugend Kultur und Leben

Meldungen dazu

Aufruf zum Girls’Day am 24. April 2008

Ermöglichen Sie Schülerinnen einen Einblick in Technik, IT, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo