• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
23. Juli 2012

Adlershofer High-Tech auf dem Weg ins Weltall

Kleinsatellit TET-1 ist gestartet

Der deutsche Kleinsatellit TET-1 ist am 22.07.2012 um 06:41:39 UTC (08:41:39 MEZ) von der Startrampe des russischen Weltraumbahnhofs in Baikonur (Kasachstan) mit der Sojuz- Rakete gestartet. Jahre der Vorbereitung auf diesen Moment mit über 25 Mannjahren Arbeitseinsatz für die Entwicklung, Herstellung und Verifizierung des Satellitenbusses in Berlin-Adlershof führen auf die Zielgerade.

Die Projektmitarbeiter vom Hauptauftragnehmer Kayser-Threde GmbH, von der Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH und vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), die zum Start nach Oberpfaffenhofen-Wessling in das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (German Space Operation Center, GSOC) beim DLR gereist sind, erleben dort die spannende „Launch and Early Operation Phase“ (LEOP), in der die einzelnen Systeme des Satelliten zum Leben erweckt werden.

Während der LEOP-Phase wird TET-1 von der russischen Sojuz-Rakete separiert. Dadurch wird der Hauptschalter eingeschaltet und der Bordrechner mit den Applikationen, darunter die Lageregelung, Thermalkontrolle und Powerkontrolle, hochgefahren. Es beginnt die Abarbeitung der vordefinierten LEOP-Liste (Liste mit Kommandos und Zeitstempel), dann werden die Relais und somit die verschiedenen, für den Satelliten lebenswichtigen Sensoren und Aktuatoren zugeschaltet. Nach der Ausrichtung zur Sonne wartet TET-1 auf Bodenkontakt und die Überwachung des Satelliten von der Erde aus beginnt.

Die elf Nutzlasten auf dem Kleinsatelliten TET-1 können dann ihre Funktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Ein Moment, dem deutsche Wissenschaftler- und Industrieteams entgegenfiebern, um ihre Ideen und Produkte für die Raumfahrt zu validieren. Der Satellit TET-1 ist Teil des Programmes „On-Orbit-Verifikation von neuen Techniken und Technologien“ (OOV) des DLR. Aktuell bearbeiten die Mitarbeiter der Astro- und Feinwerktechnik eine Studie für den Nachfolger TET-2, auf dem neue wissenschaftliche und industrielle Nutzlasten den Weltraumtest bestehen wollen.

Kontakt:
Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH
Ansprechpartner: Claudia Schierle
Albert-Einstein-Str. 12
12489 Berlin
Tel: 030 / 6392 – 1000
Fax: 030 / 6392 – 1002
E-Mail: info(at)astrofein.com
Web: www.astrofein.com  

Ausgezeichnet! Mikrosysteme / Materialien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  •  Quelle: DLR (CC-BY 3.0).

    FireBIRD beobachtet Waldbrände in Kalifornien

    Sensorsysteme der DLR-Satellitenmission können Ausbreitung und Strahlungsenergie des Feuers erfassen
  • Lagekarte der Brände in Chile. Quelle: DLR

    TET-1 hilft in Chile aus

    DLR-Satellit liefert aktuelle Bilder der Brandkatastrophe für die Einsatzkräfte
  • Adlershofer Satellitentechnik soll Waldbrände früher erkennen

    DLR und Astro-Feinwerk entwickeln Satellit "Biros" mit Infrarottechnik
  • Entwicklung eines Feuerbandes im Süden Oregons am 1.8.2015. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

    Brandschutz "Made in Adlershof"

    TET-1-Satellit entdeckt Feuer in Oregon
  •  Bild: Andreas Spaeth

    Waschmaschine im Anflug

    Dritter DLR-Satellit für Waldbrandfrüherkennung ist noch kleiner mit gleichzeitig höherer Nutzlast

Verknüpfte Einrichtungen

  • ASTRO- UND FEINWERKTECHNIK ADLERSHOF GMBH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo