• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
21. März 2011

Adlershofer Expertise: "Trockenfallen der Brennstäbe war die Wahl des kleineren Übels"

DPG-Präsident und MBI-Direktor Sandner zum Reaktorunglück in Japan

Als Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der mit 60.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft weltweit, wurde Prof. Wolfgang Sandner in den letzten Tagen mehrfach zum Unglück im japanischen Kernkraftwerk Fukushima zu Wort gebeten. Wir habe einige davon gesammelt:

  • Im Rahmen der DGP-Jahrestagung gab er zwei Statements ab, die als Videos auf der DGP-Website verfügbar sind.
  • Im ZDF heute journal vom 15. März wurde Sandner zur Gefahr des Kühlungsausfalls bereits abgebrannter Brennstäbe interviewt (Min. 3:20).
  • Im Handelsblatt vom 21. März beleuchtete er als Gastautor das Thema "Restrisiko" (online nur verfügbar für Abonnenten).
  • Bei SPIEGEL ONLINE wurde Sandner in mehreren Artikeln zitiert: "Pannenreaktoren in Fukushima: Gefahr aus dem Abklingbecken" und "Havariertes AKW: Experten glauben nicht an Tschernobyl-Neuauflage".
  • In einem Interview mit Technology Review äußert sich Prof. Sandner über das Reaktorunglück und die Foglen für die deutsche Energiepolitik.
Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Zum Tod von Prof. Dr. Wolfgang Sandner

    Ehemaliger Direktor des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie verstarb unerwartet mit 66 Jahren
  • Bild: © Adlershof Journal

    Sichere Wege: Erdbebenfrühwarnsystem für Istanbul

Verknüpfte Einrichtungen

  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo