• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
13. Januar 2005

Adlershof lädt zur microsys-Berlin 2005

Ausgefeiltes Kongressprogramm verspricht regen Zulauf

Der Countdown läuft: Nur noch wenige Wochen, dann dreht sich auf dem Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof wieder alles um die Mikrosystemtechnik. Am 7. und 8. März 2005 öffnet die microsys-Berlin zum dritten Mal ihre Pforten. Auch diesmal beteiligen sich wieder auf ihrem Gebiet führende Forschungsinstitute und Unternehmen an der Kongressmesse.

 

Kongress und Messe stellen marktgerechte Lösungen aus der Mikrosystemtechnik in den Mittelpunkt. Das dicht gepackte Kongressprogramm konzentriert sich auf die sieben Bereiche:

  • Kommunikations- und Sicherheitstechnik (Moderation: Prof. Herbert Reichl, Dr. Klaus-Dieter Lang, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, Berlin)
  • Verkehrsleittechnik (Moderation: Herbert Rüsseler, Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST, Berlin)
  • Fahrzeugtechnik (Moderation: Dr. Werner Wilke, VDI/VDE-IT GmbH, Teltow)
  • Sensoren in der Lebensmittelindustrie (Moderation: Prof. Lothar Kroh, TU Berlin, Institut für Lebensmittelchemie)
  • Bioanalytik (Moderation: Prof. Günter Rolf Fuhr, Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik, St. Ingbert)
  • Minimal Invasive Verfahren (Moderation: Prof. Heinz Lehr, TU Berlin, Institut für Konstruktion, Mikrotechnik und Medizintechnik)
  • Intelligente Implantate (Moderation: Dr. Helmut Kunze, TSBmedici, Centre of Medical Technology, Berlin)

 

Höhepunkte 

Professor Dr. Roland Hetzer vom Deutschen Herzzentrum Berlin wird am 7. März den Eröffnungsvortrag zum Thema: Herzunterstützungssysteme im Wandel der technischen Entwicklungen halten. Weiterer Höhepunkt ist der Abendempfang im Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie am 7. März, mit einem Gastvortrag der Siemens VDO Automotive AG.

 

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen Einblick in die praktische Arbeit des Ferdinand-Braun-Institutes für Höchstfrequenztechnik zu bekommen. Unter dem Tenor „Innovationen mit Mikrowellen und Licht“ lädt das Institut am 8. März jeweils um 11 Uhr und 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein.

 

Nicht zuletzt bietet das Forum die Möglichkeit sich über Forschung und Anwendung, berufliche Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, sowie Kontakte aufzubauen und zu pflegen.

 

Kongressteilnehmer können sich noch bis zum 18. Februar anmelden. (Siehe Kontakt.)

 

Die im zweijährigen Rhythmus stattfindende Kongressmesse ist ein Gemeinschaftsprojekt von WISTA-MANAGEMENT GMBH, ZEMI Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin und TSB Technologiestiftung Innovationsagentur Berlin GmbH. Sie findet im jährlichen Wechsel zur LASER-OPTIK-BERLIN (LOB) statt.

 

Kontakt:

Dr. Eberhard Stens

TSB Technologiestiftung Innovationsagentur Berlin GmbH

Rudower Chaussee 29

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 6392-5170

Telefax: (030) 6392-5173

E-Mail: info(at)microsys-berlin.com

www.microsys-berlin.com

 

 

Dr. Peter Strunk

Leiter Kommunikation

WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17

12489 Berlin

 

Telefon: (030) 6392-2225

Telefax: (030) 6392-2236

E-Mail: strunk(at)wista.de

www.wista.de

Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo