• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
26. April 2006

Adlershof im "Waternet"

Firma WASY im Kooperationsnetzwerk

Mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ in Höhe von 210.000 Euro wird die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen von April 2006 bis zum März 2009 den Aufbau und Betrieb des Kooperationsnetzwerkes „Waternet Berlin-Brandenburg“ unterstützen.

Das Kooperationsnetzwerk „Waternet Berlin-Brandenburg“ ist eine gemeinsame Initiative des Kompetenzzentrums Wasser Berlin (KWB) und der vier mittelständischen Unternehmen WASY – Gesellschaft für wasserwirtschaftliche Planung und Systemforschung mbH, p2m berlin GmbH, Voigt Ingenieure GmbH Berlin und Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH.

Schwerpunkte der künftigen Arbeit der neuen Geschäftsstelle werden unter anderem sein: Gezielte Marketingunterstützung vor allem auf den Fernabsatzmärkten, Unterstützung bei der Initiierung und Realisierung von Verbundprojekten, Bereitstellung und Aufbereitung von Informationen für alle Netzwerkpartner und Aufbau einer gemeinsamen Internetpräsenz sowie weitere Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungsangebote und Workshops.

Staatssekretär Volkmar Strauch: „Ich freue mich sehr, dass die Kooperationsaktivitäten unter den Akteuren der Berliner Wasserwirtschaft nun zur Gründung eines eigenen Netzwerkbüros geführt haben. Gerade für die vielen Klein- und Kleinstunternehmen im Wassersektor der Hauptstadtregion wird ‚Waternet’ eine Anlaufstelle, die ihnen bei der Bereitstellung von branchenrelevanten Informationen und der Knüpfung von Kontakten tatkräftig zur Seite stehen kann.“

Diese positive Entwicklung hatte sich in der jüngsten Zeit bereits in einer Reihe von gemeinsamen Aktivitäten gezeigt. So haben erst vor kurzem auf der internationalen Messe WASSER BERLIN erstmals siebzehn Berliner und Brandenburger Unternehmen gemeinsam mit der TU Berlin auf einem vom Kompetenzzentrum Wasser Berlin organisierten – und von der Senatswirtschaftsverwaltung und der EU – finanziell unterstützten Gemeinschaftsstand die Wasserkompetenz aus der Hauptstadtregion erfolgreich präsentiert.

Diese Entwicklung wurde möglich durch die Tätigkeit des Kompetenzzentrums Wasser Berlin und die zahlreichen Aktivitäten kleinerer Netzwerke, wie dem „Water Experts e.V.“ in Brandenburg, dem „Verein zur Förderung des Wasserwesens in Berlin“ oder der Koordinationsstelle am Forschungsschwerpunkt „Wasser in Ballungsräumen“ an der Technischen Universität Berlin. Alle diese Aktivitäten greifen nun ineinander und können mit einem professionellen Netzwerkmanagement koordiniert und gestärkt werden. In Bereich Umweltwirtschaft, zu dem auch der Wassersektor gezählt wird, sind in Berlin rund 500 Unternehmen tätig, darunter 120 Händler/Hersteller, 350 Berater und. 70 Dienstleistungsunternehmen.

Der Wassersektor zählt etwa 140 Unternehmen mit rund 6.500 Beschäftigten. Abgesehen von einigen wenigen großen Ver- und Entsorgungsunternehmen (Berliner Wasserbetriebe, Berliner Stadtreinigungsbetriebe und ALBA) ist die Berliner Umweltwirtschaft durch eine Vielzahl von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt.

Kontakt / Quelle

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen
Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin
Telefon (030) 90 13 - 81 12
Telefax: (030) 90 13 - 82 81

Biotechnologie / Umwelt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo