• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
12. November 2010

83. Jahrestagung des Wissenschaftlichen Rates der AiF

GFaI-Chef Prof. Iwainsky holte Mitglieder drei mal nach Adlershof

Bild: © GFaI
Prof. Iwainsky, Vorstandsvorsitzender der GFaI und Vorstandsmitglied des WR der AiF, bei seiner Begrüßung der Teilnehmer der WR-Tagung, Bild: © GFaI

Der Wissenschaftliche Rat (WR) der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V. (AiF) tagte am 09.11.2010 in der Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Dem Vorstandsmitglied des WR der AiF, Herrn Prof. Dr. Alfred Iwainsky, war es gelungen, die WR-Mitglieder zum dritten Mal zu einer Jahrestagung nach Adlershof, ins Umfeld des AiF-Mitglieds GFaI, einzuladen. Prof. Iwainsky, der Vorstandsvorsitzende der GFaI, hatte als lokaler Gastgeber sowohl das Besichtigungsprogramm am Vormittag als auch den Vortragsteil der Jahrestagung organisiert.

Das Besichtigungsprogramm bot am Vormittag Führungen:

  • im Adlershofer Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (zwei Vorträge und Besichtigung der Ausstellung zur Oberfläche des Planeten Mars mit beeindruckenden Stereo-Bildern),
  • bei der SOLON SE (Fertigung und Qualitätssicherung von Solar-Panelen) sowie
  • im Bereich Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin (Fußball spielende Roboter).

Höhepunkte der WR-Tagung

  • die Berichterstattung des Vorstandsvorsitzenden des WR, Prof. Dr. Hans-Werner Zoch, Stiftung Institut für Werkstofftechnik in Bremen
  • der Vortrag der Hauptgeschäftsführerin der AiF, Frau Prof. Dr. Stefanie Heiden, mit dem Titel „AiF – unterwegs in die Zukunft“        
  • die Verleihung der Otto-von-Guericke-Medaille an Herrn Prof. Dr.-Ing. Walter Michaeli für seine Verdienste um die AiF,
  • die Verleihung des Otto-von-Guericke-Preises an Herrn Dr. W. Reimche (Leibniz Universität Hannover) und Herrn Dr. Ing. H. Klümper-Westkamp (Stiftung Institut für Werkstofftechnik in Bremen) für ihre Arbeiten zum Sensorkontrollierten Bainitisieren sowie
  • ein Vortragsteil zur Thematik „Sensornetzwerke“.

Diesen Vortragsteil eröffnete Prof. Iwainsky mit seinem Beitrag
„Digitale Schwarze Wolken – Chancen und Risiken von Sensornetzen“
Es folgte Herr Dr. J. Metter (BIJO-DATA GmbH) zum Thema „Innovative verteilte Sensorsysteme für Flughäfen“. Den abschließenden Vortrag der Jahrestagung hielt Herr Professor Th. Schmidt (Hochschule Magdeburg-Stendal) zum Thema „Bauwerksmonitoring mit Hilfe vernetzter Sensorik“.

Alle drei Vortragenden gehören einem NEMO-Projekt der GFaI an, und zwar dem Unternehmensnetzwerk MESEDA zur Thematik „Ambient Energy für Ambient Intelligence“.

Kontakt

Prof. Dr. Alfred Iwainsky
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
Volmerstraße 3, 12489 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 814 563 300 oder +49 (0) 30 814 563 350
Fax: +49 (0) 30 814 563 302

www.gfai.de

IT / Medien

Verknüpfte Einrichtungen

  • GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo