Gründungs-News
Berlin wird Hotspot für Quantentechnologie
Kick-Off der Berlin Quantum Alliance und Vorstellung des neuen Innovationshubs „Leap“:
Kick-Off für die Berlin Quantum Alliance (BQA): Mit dieser gemeinsamen Initiative der Berliner Wirtschaft, von Forschungseinrichtungen und Universitäten soll Berlin internationaler Hotspot für die Erforschung und…
Gezielt gegen Krebs
Tacalyx entwickelt eine Antikörpertherapie, die effektiver sowie besser verträglich sein soll als bisherige Therapien:
Auf dem Schaubild sieht es so einfach aus: Da ragen Zuckermoleküle wie Pilze aus der Oberfläche einer Krebszelle. Genau dort docken die Antikörper an, die ein Chemotherapeutikum mit sich führen und so den Tumor…
Stefan Hecht gehört zu den besten Professor:innen für Startups
Der Wissenschaftler der HU Berlin wurde von Bildungsministerin Stark-Watzinger für sein Engagement bei Ausgründungen ausgezeichnet:
IRIS-Mitglied Professor Stefan Hecht, Direktor des Center for the Science of Materials Berlin (CSMB) und Professor für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin, wurde gemeinsam mit 19 weiteren Hochschullehrerinnen…
Wie in den Händen der Eltern
Was Benjamin Pardowitz und Maria Enge entwickelt haben, erinnert ein wenig an Stützräder für Kinder – jedoch nicht zum Fahrradfahren, sondern zum Gehen:
Seit 2021 arbeiten Maschinenbauer Benjamin Pardowitz und Elektrotechnikerin Maria Enge daran, ihren großen Traum wahr werden zu lassen: Sie wollen Kindern mit körperlichen Einschränkungen mehr Aktivität und Freude an…
"Weiß der Adler": Erdbeeren und Glotze made in Adlershof
Neuer FluxFM Podcast mit der TV Synchron Berlin GmbH und dem Start-up Stack Tech Farm:
Was haben Fernsehen und Erdbeeren gemeinsam? Adlershof bringt beides ganz groß raus! Berlin-Adlershof gehört zur Synchronhochburg für internationale Film- und Serienproduktionen; wir zeigen Euch, was da aus den…
Start-ups mit XX-Faktor
Interview mit Andrea Schirmacher, Senior Expert Female Entrepreneurship und Vorstandsfrau der WeiberWirtschaft eG:
Noch immer sind Frauen im Gründungsgeschehen unterrepräsentiert. Obwohl die Hälfte aller Studierenden weiblich ist, geht die Initiative zur Gründung nur bei jedem fünften Technologie-Start-up von Frauen aus. Bei…
Bewusst selbständig
Über ihre Erfahrungen im Start-up-Umfeld sprechen vier Unternehmerinnen aus dem CHIC:
Vier Gründerinnen aus dem CHIC sprechen über ihre Entscheidung für die Selbständigkeit, ihre Freude am Verwirklichen ihrer Ideen und die Vorteile der beruflichen Unabhängigkeit. Aber natürlich kennen sie auch das…
Innovativ. Mutig. Weiblich.
Nach wie vor sind Frauen im Gründungsgeschehen unterrepräsentiert. Höchste Zeit, genauer hinzusehen und die Rollenbilder in der Gründungslandschaft zu hinterfragen:
Verschiedenste Initiativen bestärken und unterstützen Frauen darin, sich selbständig zu machen und eigene Unternehmen aufzubauen. Der Gründerinnenstammtisch im CHIC gehört ebenso dazu wie das monatliche Berliner…
Pilze statt Tiere
Nosh.bio stellt aus Fadenpilzen Grundstoffe für die Lebensmittelindustrie her:
Neue Wege für eine fleischlose Ernährung: Nosh.bio stellt aus Fadenpilzen Grundstoffe für die Lebensmittelindustrie her. Damit ließen sich viele tierbasierte Stoffe einsparen – ohne auf Geschmack und Konsistenz zu…
Aus dem Laborbuch der Natur
Das Adlershofer Start-up Alganize nutzt Mikroalgen gegen Bodenerosion:
„Ich habe 2018 an einem Projekt in Indien mitgewirkt. Dort sind mir die wahren Dimensionen der Bodenerosion bewusst geworden“, erzählt Nils Brüggemann. „Die Lebensgrundlage vieler Landwirte war zerstört und die…
CHIC gründen im Herzen Berlins
Das Charlottenburger Innovations-Centrum bietet mehr als 60 jungen Unternehmen eine Heimat in der City West:
Seit der Eröffnung im Frühjahr 2011 bietet das Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) Start-ups eine Heimat in der City West. Aktuell arbeiten hier mehr als 60 junge Unternehmen mit 708 Beschäftigten daran, ihre…
Kooperativ und bestens vernetzt
CHIC-Standortleiterin Olivia Budek unterstützt Gründerinnen und stärkt deren Vernetzung in der Hauptstadtregion:
Hinter mehr als 80 Prozent aller Start-ups in Deutschland stehen männliche Gründer. Vor diesem Hintergrund legt Olivia Budek, Standortleiterin des Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC), besonderes Augenmerk auf…
Vorausschauende Wartung für den Schienenverkehr
Das Start-up PANTOhealth will Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit des Zugverkehrs erhöhen:
Die Eisenbahn gilt als umweltfreundlichste Form des öffentlichen Verkehrs. Doch sie hat ihre Probleme. Verspätungen und Ausfälle zum Beispiel. Ein Grund dafür sind außerplanmäßige Wartungsarbeiten an der…
Berlin investiert 5 Millionen Euro in „Science & Startups for Future“
In dem Verbundprogramm werden Ausgründungen aus Berliner Universitäten mit dem Berliner Startup Stipendium unterstützt:
Über fünf Millionen Euro investieren die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Europäische Sozialfonds in das Vorhaben „Science & Startups for Future“ im Rahmen des Programms Berliner Startup…
Chic-Teams für eine effizientere Medizin
Mit ihren Ideen unterstützen die CHIC-Start-ups GxP brain GmbH, roclub GmbH und Probatix die Digitalisierung im Gesundheitssystem:
Von der Digitalisierung im Gesundheitssystem versprechen sich viele Fachleute einen Effizienzsprung. Die Ideen dafür kommen häufig von Start-ups. Auch im CHIC arbeiten verschiedene junge Unternehmen an…
Follow WISTA-Gründungen
Kontakt
WISTA-Gründungsteams