• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
WISTA Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Nachhaltigkeit / Diversität
    • Management
      • Bereiche
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
      • Jahresbericht WISTA
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Young Professionals Board
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • News/Termine
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
    • Gründungs-News
    • Social Media Wall
    • Downloads
  • Orte / Projekte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
      • Energieprojekte Berlin Adlershof
      • Mobilität 2030
      • Gründungswerkstatt Adlershof
      • Grand Challenges Zentrum
    • Innovations­zentrum Charlottenburg
    • Innovations­campus Dahlem
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Services
    • Übersicht
    • Für Newcomer
    • Für Standortfirmen
      • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
    • Business-/​Gründungs­programme
    • Talentförderung / Personalentwicklung
    • Kongress- und Veranstaltungsdienst
    • Netzwerke
    • Adlershofer Firmendatenbank
  • Immobilien
    • Mietflächen / Coworking
    • Grundstücke
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
    • WISTA Academy
    • Jobs
  • Blog

WISTA Academy

  • Übersicht
  • News
  • Partnerschaften
  • WISTA
  • Talente
  • WISTA Academy
15. September 2023

Duale Berufsausbildung

Workshop zum Thema Duale Berufsausbildung

Viele Unternehmen haben bereits resigniert und ziehen sich aus der betrieblichen Ausbildung zurück. Denn mehr als 69.000 angebotene Lehrstellen waren Ende September 2022 bundesweit noch unbesetzt. In 2023 werden Unternehmen wohl für rund 40 Prozent ihrer Ausbildungsplätze keine Bewerber:innen finden.

Der Fachkräftemangel beginnt bei vielen ausbildenden Betrieben also schon beim Mangel an Azubis. Vor allem kleinere Betriebe und solche abseits der Ballungszentren haben große Schwierigkeiten, genügend Lehrlinge zu bekommen. Gründe sind unter anderem die fehlende Attraktivität und das schlechte Image der betrieblichen Ausbildung als zweite Wahl im Vergleich zum Studium.

Wer Lehrstellen besetzen möchte, sollte nicht darauf hoffen, dass die passenden Bewerber:innen anklopfen. Wer Lehrlinge beschäftigen will, muss selbst aktiv werden. Diese Botschaft ist mittler-weile bei fast allen Unternehmen angekommen.

In Zeiten rückläufiger Bewerberzahlen ist es wichtig, vorhandenes Potential voll auszuschöpfen und sich die (zukünftigen) Fachkräfte zu sichern. Ausbildungsbetriebe müssen daher lernen, sich um geeignete Auszubildende zu bemühen und sie da abzuholen, wo sie auch stehen.

Wir sensibilisieren sie dafür, die Gewinnung von Jugendlichen für eine duale Ausbildung als eine der zentralen Herausforderungen zur Sicherung des künftigen Fachkräftebedarfs zu betrachten, um perspektivisch eine größere Chance zu haben, ihre Ausbildungsstellen adäquat besetzen zu können.

Auszubilden lohnt sich!

Sprache: Deutsch

Dauer: 90 min

Zielgruppe: Online- und Präsenzveranstaltungen für Entscheidungsträger:innen in Unternehmen

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen

Teilnahmegebühr: nein
 

  • JETZT TERMIN BUCHEN


Kontakt:

Patrick Hohensee & Sven Sander
Agentur für Arbeit Berlin Süd
Flughafenregion.BerlinBrandenburg(at)arbeitsagentur.de
030 5555 77 5505 / 030 5555 77 5500

  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo