• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
22. März 2011

Wissenschaftler helfen japanischen Kollegen

Initiative der Leibniz-Gemeinschaft und anderer Organisationen

Über das Nippon Science Support-Netzwerk, eine Plattform im Internet www.nipponsciencesupport.net können Organisationen und Institute Gastaufenthalte und Laborplätze anbieten. Bereits ein Dutzend Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft, vier Max-Planck-Institute sowie weitere Forschungseinrichtungen bieten Plätze für japanische Forscherinnen und Forscher an – und täglich werden es mehr.

Damit soll ein klares Signal an die Wissenschaft in Japan gesendet werden: Die deutschen Kolleginnen und Kollegen werden aktiv helfen, um die Forschung am Leben zu erhalten.

Die Initiative und die Umsetzung der Plattform samt japanischer Übersetzung geht auf folgende Personen zurück: Sascha Wiswedel, Steve Goyette, Yasuhiro Murakawa, Toshiaki Kogame, Fred Wouters und Phil Selenko.

Pressekontakt
Pressestelle der Leibniz-Gemeinschaft
Schützenstraße 6a, 10117 Berlin
Josef Zens, Pressesprecher         
Tel.: 030 / 20 60 49-42          
Mobil: 0173 / 513 56 69
zens(at)leibniz-gemeinschaft.de 

Christoph Herbort-von Loeper
Pressereferent
Tel.: 030 / 20 60 49 – 48
Mobil: 0174 / 310 81 74
herbort(at)leibniz-gemeinschaft.de

Lesen Sie dazu auch die Pressemitteilung des Forschungsverbundes Berlin e.V. vom 6. April 2011: „Nippon Science Support Network“ jetzt weltweit vernetzt

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen

Meldungen dazu

  • Japanisch-deutsche Tagung

    Aufruf zur Nominierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • Solidarität mit Japan

    HZB-Forscher bietet japanischen Kollegen Synchrotron-Beam-Nutzung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo