• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
21. September 2010

Welche wissenschaftlichen Durchbrüche liegen vor uns?

Thema der Falling Walls Conference 2010 am 7./ 8. November

Über zwanzig Spitzenforscher aus aller Welt und vielen Disziplinen zeigen, welche Mauern als nächste fallen – zum Jahrestag des Mauerfalls: Welche wissenschaftlichen Durchbrüche liegen vor uns und wie werden sie unsere Welt verändern? Dieser Frage widmet sich zum zweiten Mal die Falling Walls Conference am 7. und 8. November 2010 in Berlin. Über zwanzig internationale Spitzenforscher stellen in jeweils 15 Minuten ihre kommenden wissenschaftlichen Durchbrüche vor. Zu ihnen gehören Doug Guthrie, amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, er zeigt, was der Westen von der Innovationskultur Chinas lernen kann, Olafur Eliasson, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler, die israelische Physikerin Yael Hanein, die Technologien zur Überwindung von Blindheit entwickelt, und der Mediziner Eckhard Thiel, der als Erster einen HIV-Patienten heilte.

Das Konferenzprogramm umfasst Themen aus zahlreichen Wissenschaftsgebieten, wie Anthropologie, Chemie, Geschichte, Elektronik, Energie, Ernährungswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Islamwissenschaften, Kommunikation, Kunst, Laser Logistik, Medizin, Nanoforschung, Neurowissenschaften, Pädagogik, Physik, Recht, Soziologie, Technologie und Wirtschaftswissenschaften. 2009 anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalls begründet, stellt die Falling Walls Conference ein einzigartiges Forum der internationalen Spitzenforschung dar.

Auch in diesem Jahr wird mit 600 Teilnehmern aus über 60 Ländern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gerechnet. Unterstützt wird die Konferenz von zahlreichen Institutionen, u.a. der Alexander von Humboldt-Stiftung, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Einstein Stiftung Berlin, der Fraunhofer Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibniz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, dem Stifterverband sowie zahlreichen Universitäten.

Weitere Informationen zu den Referenten, die Online-Anmeldung sowie alle Beiträge der Vorjahresredner im Video-Format finden Sie im Internet unter www.falling-walls.com. Die Anmeldung zum Frühbucherpreis ist bis zum 27. September möglich. Journalisten können sich unter press@falling-walls.com akkreditieren.

Pressekontakt:
Anja Sachse
Falling Walls Foundation gGmbH i.G.
Chausseestrasse 8 e, 10115 Berlin, Germany
Tel: +49-30-60 988 39 78
Fax: +49-30-60 988 39 79
E-Mail: anja.sachse(at)falling-walls.com

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo