• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
06. Oktober 2010

Weißt du, wieviel Sternlein stehen?

FIRST-Projektionstechnik in Potsdamer Planetarium eingeweiht

Das Urania-Planetarium in Potsdam hat am 05. Oktober 2010 eine neue Projektionsanlage für astronomische Vorführungen offiziell in Betrieb genommen.

Aus der Pressemitteilung der FH Potsdam:

"Die 360°-Fulldome-Projektionsanlage ist ein speziell für die FH Potsdam und die Urania angepasstes Powerdome-System der Firma Carl Zeiss. Das System erweitert die astronomischen Darstellungsmöglichkeiten des Planetariums, geht von seinen technischen Möglichkeiten her aber weit über die Vermittlung astronomischer Inhalte hinaus. Der Powerdome wurde durch das Fraunhofer-Institut FIRST und die Fachhochschule Potsdam dahingehend weiterentwickelt, dass das System nun auch zur Darstellung von interaktiven Echtzeitvisualisierungen genutzt werden kann. Der Powerdome dient somit nicht nur zur Vermittlung astronomischen Wissens sondern hat das Potential, durch immersive Darstellungsformen ungewöhnliche und innovative Ansichten von hochkomplexen Daten zu erzeugen.

Der Hintergrund der Installation des Powerdomes in Potsdam ist eine innovative Kooperation zwischen dem Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam und des Urania e.V. Potsdam. Die FH Potsdam wird in den nächsten Jahren kontinuierlich Inhalte und Visualisierungen erarbeiten, die dann auch im öffentlichen Kontext eingesetzt werden können.  Eine Kooperation zwischen Fachhochschule und Urania ist eine ideale Verbindung einer wissenschaftlichen Einrichtung mit populärer Bildungsarbeit, die sich in diesem Falle besonders an Kinder und Jugendliche richtet. Einen besonderen Schwerpunkt von Seiten der Fachhochschule bilden dabei interaktive Informations- und Geovisualisierungen.

Das Thema „Informations- und Datenvisualisierung“ stellt eines der wesentlichen Forschungsschwerpunkte der FH Potsdam und des Studiengangs Interface Design dar. Mit einer Kuppelprojektion wie dem Powerdome können didaktisch-narrative sowie  forschend-explorative Ansätze verfolgt werden. In beiden Fällen steht die Inszenierung und Vermittlung von komplexen Wissensinhalten im Mittelpunkt.

Einen weiteren Einsatzbereich der Fulldome-Projektionsanlage in Lehre und Forschung bilden Content-Entwicklung und digitale Szenographie für das Anwendungsgebiet "Immersive Cinematografie", die beispielsweise in Erlebnisexponaten und medialen Inszenierungen für Museen, Messen und Markenwelten zum Einsatz kommt. Immersiv gestaltete Inszenierungen betten die Wahrnehmung in ein dramaturgisch komponiertes Raumerlebnis ein und bringen sie so stärker zur Geltung.

Der Powerdome ist eine hervorragende Erweiterung des Wissenschaftsstandorts Potsdam. Auf Grundlage der einmaligen technischen Konfiguration des Powerdomes wird die Fachhochschule Potsdam in den nächsten Jahren immersive und interaktive Visualisierungen entwickeln und somit komplexe Daten und Sachverhalte in einer verständlichen und beeindruckenden Form der Öffentlichkeit zu präsentieren."

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Mirjam Kaplow
Leiterin Institutskommunikation
Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST
Tel.: +49 (0)30/ 6392-1808
E-Mail: mirjam.kaplow(at)first.fraunhofer.de

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

Im Sturz durch Raum und Zeit

Deutschlandradio besucht 360-Grad-Kinoleinwand von Fraunhofer FIRST im Potsdamer Planetarium
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo