• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
08. August 2007

Was lebt in einer Wasserpfütze?

Humboldt-Kinder-Uni für Kinder von 8-13

Es ist wieder soweit. Im September startet die alljährliche Vorlesungsreihe der Humboldt-Kinder-Uni. Insgesamt wird es fünf Vorlesungen für Kinder im Alter von 8-13 Jahren geben. Im Jahr 2004 öffnete die HU erstmals ihre Tore für die Studierenden von übermorgen. Zu acht Vorlesungen lud die „Humboldt-Kinder-Uni“ damals ein. Und das Interesse war überwältigend: Zu jeder Vorlesung kamen mehr als 1.000 Grundschulkinder. Ein Großteil hat sich sogar zu „Stammhörern“ entwickelt.

 

Warum gibt es Kinderbücher? Warum versteht man mein Lächeln überall auf der Welt? Was lebt alles in einer Wasserpfütze? Wie funktioniert unser Gehirn? Welche Abenteuer erlebt ein Wassertropfen auf seiner Reise durch die Aggregatzustände? Das sind Fragen, die in diesem Jahr für die Kinder beantwortet werden sollen. Erneut gibt es engagierte Kooperationspartner, die das Projekt unterstützen. So wird es in Zusammenarbeit mit dem „FEZ-Wuhlheide“ wieder Workshops zu den Vorlesungen für Schulklassen geben. Diese finden jeweils am folgenden Montag nach der Vorlesung statt. Auch der Förderverein zur Unterstützung hochbegabter Kinder e.V. „Pfiffikus“ wird die Kinder-Uni wieder unterstützen. Zusammen mit diesen und anderen Partnern wird wieder ein buntes Programm rund um die Themen Schule & Universität gestaltet.

 

Die Vorlesungen im Jahr 2007 finden donnerstags (der letzte Termin ist ein Freitag) von 17 – 18 Uhr im Audimax statt. Themen & Termine sind in diesem Jahr:

 

Donnerstag, 13. September 2007

Warum gibt es Kinderbücher?

Eine kleine Geschichte der Bücher für kleine Leser

Prof. Dr. Rüdiger Steinlein, Märchen- und Kinderliteratur

 

Donnerstag, 20. September 2007

Warum versteht man mein Lächeln überall auf der Welt?

Über die Sprache der Gefühle

Dr. Daniela Simon, Psychologie

 

Donnerstag, 27. September 2007

Besuch in der Wasserpfütze

Frau Wasserfloh und ihre Freunde

Dr. Charles Oliver Coleman und Dr. Birger Neuhaus, Museum für Naturkunde

 

Donnerstag, 04. Oktober 2007

Eine Reise in unseren Kopf

Wie das Gehirn arbeitet, kann man aus Krankheiten und Verletzungen lernen

Prof. Dr. Dietmar Schmitz, Charité

 

Freitag, 12. Oktober 2007

Der weite Weg der Wassertropfen

Woher kommt das Wasser und wohin fließt es?

Prof. Dr. Wilfried Endlicher, Geographie

 

Anmeldung:

Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung für Einzelbesucher ist nicht möglich. Da der Andrang jedoch sehr groß sein wird, raten wir zum pünktlichen Erscheinen. Gruppen ab 10 Kindern können sich unter www.hu-berlin.de/kinderuni online anmelden. Dabei ist zu beachten, dass wir nur die Hälfte der Plätze für Reservierungen frei geben können. Die Anmeldungen für die Workshops erfolgt direkt über das FEZ-Wuhlheide, per Mail an h-g.werner(at)fez-berlin.de. Tel.: 030 53071 236.

 

Alle Informationen sind auch im Internet unter

www.hu-berlin.de/kinderuni erhältlich.

 

Informationen:

Jenny Schmiedel, Heike Zappe

Tel: (030) 2093-2828

E-mail: kinderuni(at)hu-berlin.de

 

 

Pressemitteilung Nr. 262 der HU zu Berlin vom 1.8.2007

Hochschulen Kultur und Leben
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo