• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
03. Juni 2022

Prof. Oussama Moutanabbir erhält IKZ International Fellowship Award 2022

Der Forscher wird für seine wegweisenden Beiträge auf dem Gebiet der SiGe-basierten Quantenmaterialien geehrt

Preisverleihung © IKZ Berlin
Prof. Oussama Moutanabbir (links) und IKZ-Direktor Prof. Thomas Schröder während der Preisverleihung © IKZ Berlin

Die Zukunft wird „Quantum“. Quantentechnologien sind auf dem Vormarsch  und die damit verbundene Forschung und Entwicklung an hochqualitativen Quantenmaterialien definieren diese Revolution. Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) hat seinen Fokus auf die Forschung an isotopenangereicherten SiGe-basierten Quantenmaterialien gelegt und steht damit an der Spitze dieser Entwicklungen..

Der IKZ International Fellowship Award 2022 für SiGe-basierte Quantenmaterialien ehrt international renommierte, herausragende Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf diesem Gebiet, um in Zusammenarbeit mit dem IKZ neue Forschungsrichtungen und zukünftige drittmittelfinanzierte Projekte zu etablieren. Professor Oussama Moutanabbir von der Polytechnique Montréal, Kanada, erhält den diesjährigen IKZ Award für seine herausragende Kompetenz im Bereich der isotopenangereicherten SiGe‑basierten Material- und Bauteilforschung, seine umfangreiche Erfolgsgeschichte an hochqualitativen wissenschaftlichen Publikationen, Drittmittelfinanzierung sowie seine Forschungsteamleitung.

Zusammen mit dem Preisgeld von 10.000 € wurde die Auszeichnung vom IKZ-Direktor Prof. Thomas Schröder beim ‚IKZ workshop on SiGe-based materials for quantum technologies‘ am 18. Mai 2022 überreicht. Der vom IKZ-Nachwuchsforschungsgruppenleiter für SiGe-basierte Quantenmaterialien Dr. Kevin-Peter Gradwohl organisierte Workshop brachte führende Forschende des Feldes zusammen und wurde zu Ehren des verstorbenen langjährigen Kollegen und Freundes Dr. Petr Sennikov abgehalten. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zu künftigen Forschungsvorhaben, Kooperationen und Industrieprojekten, wobei auch die Ausbildung von Nachwuchsforschenden im Vordergrund stand.
 

Weitere Informationen:

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V.
Nachwuchsforschungsgruppe "SiGe-basierte Quantenmaterialien und Heterostrukturen"
Kevin-Peter Gradwohl
Tel. +49 30 6392-3021
E-Mail kevin-peter.gradwohl(at)ikz-berlin.de

 

Pressemitteilung IKZ vom 25.05.2022

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Forschungsverbund Berlin e.V.
  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo