• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
02. November 2005

Ökologieprogramm am Lise Meitner-Haus

Ökoprofit am Institut für Physik in Adlershof

Seit 2002 wird das neue Institutsgebäude für die Physik in Adlershof genutzt. Die bei der Errichtung des Gebäudes verfolgten Ziele im Hinblick auf eine umweltschonende und Kosten sparende Betriebsweise mussten sich in dieser Zeit in der Praxis bewähren.

 

Im täglichen Betrieb der Anlagen und nach Auswertung der Daten für den Energieverbrauch und die Betriebskosten der ersten zwei Betriebsjahren zeigte sich, dass die Potenziale hinsichtlich eines umweltschonenden und kostensenoptimierten Betriebs noch nicht ausgeschöpft waren.

 

Zur Verbesserung dieser Situation entschlossen sich das Institut für Physik und die Technische Abteilung das Projekt "Ökoprofit" für dieses außergewöhnliche Institutsgebäude durchzuführen.

 

Es werden dabei alle Bereiche des Gebäudes, die eine direkte oder indirekte Umweltwirkung haben, systematisch erfasst und Maßnahmen zur Optimierung im Umweltprogramm zusammengefasst. Die Bandbreite der Untersuchung reicht dabei vom Betrieb der Lüftungsanlagen bis zur Vermeidung von Abfällen. Im Rahmen dieses Projektes sind auch verbindliche Umweltleitlinien erarbeitet worden, die nach einem Beschluss des Präsidiums für die gesamte Humboldt-Universität Geltung gefunden haben.

 

Geleitet wird das Projekt durch ein Umweltteam, das sich in regelmäßigen Abständen trifft und sämtliche Aktivitäten im Rahmen dieses Projektes koordiniert. Mitglieder des Umweltteams sind:

 

Heiner Stellenberg

Dr. Thomas Hoffmann

Erik Thielecke

 

Informationen zu Ökoprofit unter www.oekoprofit-berlin.com

 

 

Quelle: HU Berlin, Technische Abteilung

http://www.ta.hu-berlin.de/index.php4?fd=538

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo