• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
03. September 2008

Neue Straßen für Berlin Adlershof

Herrmann-Dorner-Allee und James-Franck-Straße eröffnet/ Weitere Anbindung an A113/ Neuordnung der Verkehrströme/ Erschließung neuer Gewerbeflächen

Eröffnung neue Straßen, Bild: © Adlershof Projekt GmbH
Quelle: Adlershof Projekt GmbH

Die Adlershof Projekt GmbH, städtebaulicher Entwicklungsträger als Treuhänder des Landes Berlin, vollendet nach nur 13 Monaten Bauzeit weitere wichtige Erschließungs-projekte im Entwicklungsgebiet Adlershof: Am heutigen 2. September 2008 werden im Beisein des Staatssekretärs Jens-Peter Heuer von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen und von Treptow-Köpenicks Bezirksbürgermeisterin Gabriele Schöttler (angefragt) die Straßen Herrmann-Dorner-Allee und James-Franck-Straße der Öffentlichkeit übergeben. Insgesamt investierte das Land Berlin 23 Millionen Euro in den Straßenneubau und die Erschließung von Gewerbeflächen westlich des Wissen-schafts- und Technologieparks, die auch den Neubau von Regenwasserkanalisation, Schmutzwasserkanalisation und Trinkwasserleitung beinhaltet.

 

Der neue, übergeordnete Straßenzug Herrmann-Dorner-Allee verbindet die Gewerbe-flächen am Groß-Berliner Damm mit dem Ernst-Ruska-Ufer und der Autobahnan-schlussstelle Adlershof und bietet zugleich eine Entlastung der Wohngebiete am Segel-fliegerdamm und Sterndamm vom Durchgangsverkehr.

 

Die städtische Infrastruktur für die zentralen Baufelder des Entwicklungsgebietes Ad-lershof südlich des Landschaftsparks ist damit vollständig neu hergestellt – eine wichti-ge Voraussetzung für zukünftige Investitionen, allen voran großflächige, technologieori-entierte Produktionsbetriebe.

 

Zu den Namensgebern

Herrmann Dorner, 1882-1963, Konstrukteur, Unternehmer, gehörte zu den ers-ten deutschen Motorflugzeug-Konstrukteuren und nahm mit seinem selbstkon-struierten Eindecker 1909 als einziger Deutscher an der 1. Internationalen Flug-woche in Johannisthal teil.

James Franck, 1882-1964, Physiker, erhielt 1925 den Nobelpreis für seinen 1913 mit Gustav Hertz geführten Nachweis der diskreten Anregungsstufen beim Quecksilber.

Kultur und Leben Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo