• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
28. März 2025

Kreative Comics gegen den Verlust von Biodiversität

BioYouToon, ein Erasmus+ Projekt, will Jugendliche sensibilisieren und Bewusstsein für Artenvielfalt schaffen

Comics von BioYouToon

Ende März 2025 traf sich das Projektkonsortium von BioYouToon, einem von der EU finanzierten Erasmus+ Projekt, um die im Förderzeitraum entwickelten Ergebnisse vorzustellen. Das Highlight waren fünf sogenannte Webtoon Comics, also online verfügbare Comics, die in fünf Sprachen verfügbar sind: Englisch, Deutsch, Finnisch, Türkisch und Italienisch. Sie wurden neben weiteren Lernressourcen von den Projektpartnern unter der Leitung von Impact Grid mit Sitz in Adlershof produziert. Die Comics sollen auf unterhaltsame Weise junge Menschen für die Auswirkungen des Verlusts der biologischen Vielfalt sensibilisieren.

Inhalte der Comics:

1. Danny, die Garten-Wollbiene

Diese Geschichte folgt Danny, einer winzigen, aber entschlossenen weiblichen Garten-Wollbiene, die sich den Herausforderungen des Überlebens stellt. Mit ihrer markanten gelben Zeichnung und ihrem kämpferischen Wesen verteidigt Danny ihr Revier und sammelt Pflanzenfasern, um ihr Nest zu bauen. Durch ihre Abenteuer erhalten die Leser einen Einblick in die lebenswichtige Rolle von Bestäubern bei der Erhaltung von Ökosystemen sowie in die Bedrohungen, denen sie durch den Verlust von Lebensräumen und den Klimawandel ausgesetzt sind. Dieser Comic beleuchtet die übersehenen, aber wichtigen Beiträge der Solitärbienen und fördert so das Bewusstsein und die Bemühungen um ihren Schutz. Die lebendigen Illustrationen erwecken die komplexe Welt der Bienen zum Leben und lassen den Leser in ihre komplexen Verhaltensweisen und ökologische Bedeutung eintauchen.

2. Die Moskito-Geschichte

Dieser Webtoon stellt die gängigen Vorstellungen von Mücken in Frage, indem er ihre ökologische Bedeutung aufzeigt. Obwohl sie oft als Schädlinge angesehen werden, spielen Mücken als Bestäuber und als Nahrungsquelle für andere Wildtiere eine entscheidende Rolle in Ökosystemen. Die Geschichte beschäftigt sich mit verschiedenen Mückenarten, von denen sich einige nicht von Blut ernähren, und erörtert die möglichen Folgen ihrer Ausrottung in einem Ökosystem. Durch die Veranschaulichung des empfindlichen Gleichgewichts der Natur fördert der Comic ein differenzierteres Verständnis der biologischen Vielfalt und der gegenseitigen Abhängigkeit der Arten. Detaillierte Nahaufnahmen und dynamisches Bildmaterial verstärken die Erzählung und machen komplexe biologische Konzepte zugänglich und fesselnd.

3. Das Sommerhaus der Biologen

Der Comic spielt in einer abgelegenen Ferienanlage und begleitet eine Gruppe von Biologen, die Feldforschung zur örtlichen Flora und Fauna betreiben. Ihre Reise zeigt die akribische Art der wissenschaftlichen Untersuchung, von der Datenerfassung bis zur Analyse ökologischer Trends. Durch ihre Erlebnisse gewinnen die Leser ein größeres Verständnis für die Erforschung der biologischen Vielfalt und die Anstrengungen, die zur Dokumentation und zum Schutz der Ökosysteme erforderlich sind. Die Geschichte beleuchtet auch den Umgang des Menschen mit der Natur und unterstreicht die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt. Eine Mischung aus Realismus und ausdrucksstarken Illustrationen lässt den Leser in die natürlichen Landschaften eintauchen und unterstreicht die Schönheit und Komplexität der ökologischen Forschung.

4. Die Notlage der Meeresschildkröten

Diese spannende Erzählung folgt dem Lebenszyklus der Meeresschildkröten und beleuchtet die ökologischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Von der Plastikverschmutzung bis zur künstlichen Beleuchtung, die die Jungtiere verwirrt, zeigt die Geschichte die vom Menschen verursachten Bedrohungen auf, die diese uralten Meeresbewohner gefährden. Indem der Comic sowohl den Kampf als auch die Widerstandsfähigkeit der Meeresschildkröten zeigt, unterstreicht er die dringende Notwendigkeit von Schutzinitiativen. Die Leser werden ermutigt, aktiv zu werden, sei es durch die Reduzierung von Plastikmüll, die Unterstützung der Erhaltung von Lebensräumen oder das Eintreten für politische Veränderungen. Die beeindruckenden Bilder fangen sowohl die Pracht des Ozeans als auch die Gefahren ein, denen die Meeresschildkröten ausgesetzt sind, und hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Publikum.

5. Ela, Kayra und die magische Schublade

In dieser fantasievollen Geschichte entdecken die beiden jungen Abenteurer Ela und Kayra eine magische Schublade, die sie in verschiedene Ökosysteme entführt. Von Regenwäldern über Korallenriffe bis hin zur mikroskopischen Welt der Bakterien begeben sie sich auf lehrreiche Abenteuer, die ihnen die Vielfalt des Lebens auf der Erde zeigen. Die Geschichte führt in die Schlüsselkonzepte der Nachhaltigkeit, der Vernetzung und der Verantwortung für die Umwelt ein und ist damit ein ansprechender Einstieg für ein jüngeres Publikum. Spielerische und farbenfrohe Illustrationen verstärken das Erstaunen und sorgen dafür, dass die Lektionen über die biologische Vielfalt sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend bleiben.

Ziel des Projektes

In dem Projekt wurde gezeigt, wie kreatives Geschichtenerzählen ein wirkungsvolles Instrument für die Wissenschafts­kommunikation und die Umwelterziehung sein kann. Durch die Umwandlung komplexer ökologischer Konzepte in fesselnde Erzählungen soll die biologische Vielfalt für ein breites Publikum greifbarer und zugänglicher gemacht werden. Die Comics vermitteln nicht nur Wissen, sondern regen auch zum Handeln an und ermutigen die Leserinnen und Leser, die natürliche Welt zu schätzen und zu schützen. Da die biologische Vielfalt weiterhin mit globalen Herausforderungen konfrontiert ist, spielen innovative Ansätze wie diese eine wichtige Rolle bei der Förderung des Bewusstseins und der Befürwortung von Schutzmaßnahmen.

Das Projekt leistet auch einen Beitrag für die Adlershofer Community, indem es das Bewusstsein der Jugend für ein sensibles Thema wie die biologische Vielfalt durch den innovativen Einsatz von Lerntechniken schärft. Es geht über konventionelle Technologien wie E-Learning hinaus und erweitert den Anwendungsbereich auf ansprechendere Methoden wie Webtoons. Als nächsten Schritt strebt das Projekt an, seinen Anwendungsbereich durch den Einsatz von KI-Technologien durch VR für eine immersivere Lernerfahrung zu erweitern.

Über das BioYouToon-Projekt

BioYouToon ist ein Projekt, das digitales Geschichtenerzählen, insbesondere durch Webtoons, nutzt, um Jugendlichen auf ansprechende und verständliche Weise Umweltbildung näherzubringen. Durch die Verbindung von kreativen Medien mit wissenschaftlichem Hintergrundwissen motiviert BioYouToon junge Menschen dazu, sich aktiv am Umweltschutz zu beteiligen. Das Projekt zielt auch darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen nichtstaatlichen Jugendorganisationen und jungen Forschenden zu stärken und sie mit den Fähigkeiten und dem Wissen auszustatten, die für die Entwicklung wirkungsvoller, auf die biologische Vielfalt ausgerichteter Initiativen erforderlich sind.

Über Impact Grid

Impact Grid (IG) wurde 2012 gegründet und widmet sich den Themen Nachhaltigkeit, Bildung und globale Zusammenarbeit. Durch Sensibilisierungskampagnen inspiriert IG Gemeinschaften dazu, nachhaltige Praktiken anzuwenden und positive Veränderungen voranzutreiben. IG konzentriert sich auf den Wissensaustausch und fördert interregionale Kooperationen, um Fachwissen und erprobte Verfahrensweisen durch die Verbindung von Pädagogen, Fachleuten, Studierenden und politischen Entscheidungsträgern zu vermitteln.

Die Förderung der Jugend steht im Mittelpunkt der Arbeit der IG, die junge Menschen und Organisationen mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausstattet, nachhaltige Aktivitäten anzuführen. Durch ihre Initiativen möchte die IG auch zum Engagement der Adlershofer Gemeinschaft beitragen, indem sie Jugendliche und KMU-Organisationen einbezieht.

Weitere Informationen: 

Bio You Toon

Impactgrid.org

Grand Challenges Hochschulen Kinder und Jugend Kultur und Leben Nachhaltigkeit Resilienz

Meldungen dazu

The Role of Webtoons in Conservation Education

Erasmus+ project educates Young people about Biodiversity through WebToons

BioYouToon by Impact Grid (IG) e.V.

Verknüpfte Einrichtungen

  • Steinbeis School of Sustainable Innovation and Transformation GmbH (Steinbeis-SIT)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo