• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
19. März 2019

Jungfernfahrt für DÖRTE und DÖRK in Adlershof

Ab 29. März stehen die Lastenräder kostenlos zur Ausleihe bereit

Registrieren, Buchen, Abholen und mit dem Lastenrad Losfahren.

Am 22. März 2019 um 9.30 Uhr starten die Lastenräder DÖRK und DÖRTE auf dem Marktplatz in Adlershof in ihre erste Saison. Rainer Hölmer, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Projektleiter Thomas Büermann vom fLotte Team des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) werden mit einer Fahrt über den Marktplatz die Lastenräder in Betrieb nehmen. Die SAMBA KIDS aus Köpenick begleiten die Jungfernfahrt mit kräftigen Trommelschlägen.

Initiatoren für freie Lastenräder in Adlershof sind Katharina Kalandyk und Roland Rutz. Sie haben mit dem ADFC Kontakt aufgenommen und das Projekt im Aktiven Zentrum Dörpfeldstraße sowie dem Kiezbeirat Dörpfeldstraße präsentiert.

„Ich lebe mit meiner Familie autofrei und nutze für Transporte im Alltag das Fahrrad. Ein Lastenrad fährt sich auch mit Gepäck viel leichter als gedacht und macht einfach Spaß! Ich möchte, dass auch die Menschen in Adlershof das mal ausprobieren können“, so Katharina Kalandyk und Roland Rutz ergänzt: „Nachdem auf einer Infoveranstaltung des ADFC-Radforums zum fLotte-Projekt Anfang September 2018 festgestellt wurde, dass es kaum Ausleihstationen außerhalb des S-Bahnrings gibt, war dies die Initialzündung, mich für die Lastenräder in Adlershof zu engagieren.“ Roland Rutz wird der Radpate und damit zuständig für alle Belange rund um die Lastenräder.

DÖRTE und DÖRK  – ein zweirädriges Bakfiets.nl CargoBike Long und ein dreirädriges CargoTrike Wide – wurden aus Mitteln des Aktiven Zentrums Dörpfeldstraße für den Kiez erworben. Adlershoferinnen und Adlershofer können ab 29. März die Räder für ihren Großeinkauf, den Transport ihrer Kinder, ihrer Möbel oder für einen Ausflug ins Grüne bis zu drei Tagen kostenlos ausleihen. Möglich ist das im Post-Shop 53 in der Dörpfeldstraße 53 und im Restaurant Maharadscha India in der Radickestraße 44.

Voraussetzung ist die Registrierung und Anmeldung unter flotte-berlin.de. Danach geht alles ganz einfach: Registrieren, Buchen, Abholen und Losfahren. Projektpartner ist der ADFC. Er übernimmt die Organisation und Durchführung des Betriebs, die Wartung, Pflege der Website sowie die Versicherung.

 

DÖRTE | Bakfiets.nl CargoBike Long
Das zweirädrige Bakfiets CargoBike Long verfügt über eine 8-Gang-Nabenschaltung und zuverlässige hydraulische Bremsen. Die Ladekiste ist 75 bis 100 cm lang, 45 bis 50 cm breit und trägt bis zu 80 kg. Auf die umklappbare Sitzbank passen zwei Kinder, Sicherheitsgurte sind natürlich dabei. Der Gepäckträger verkraftet weitere 50 kg. Die Kiste und ihr Inhalt können mit einer fLotte-grünen Abdeckplane geschützt werden.

DÖRK | Bakfiets.nl CargoTrike Wide
Das dreirädrige Bakfiets CargoTrike Wide verfügt über eine extrabreite Kiste und besitzt zwei klappbare Sitzbänke, auf denen bis zu vier Kinder transportiert werden können. Zum Schutz vor Regen gibt es ein Regendach. In der Kiste finden 100 kg Platz und auf dem Gepäckträger können zusätzlich 50 kg transportiert werden. Ausgestattet ist das Rad mit einer 8-Gang-Nabenschaltung und kräftigen Rollenbremsen. Weitere Maße: Innenmaße der Box: 90 bis 100 cm lang, 66 bis 70 cm breit, 44 bis 54 cm hoch. DÖRK ist 210 cm lang und 95 cm breit.

 

Ausleihstationen

DÖRTE
Post-Shop 53
Dörpfeldstraße 53, 12489 Berlin
Tel. 030 49954033
juju21(at)web.de

DÖRK
Maharadscha India
Radickestraße 44, 12489 Berlin
Tel. 030 67777969
MMirajuddi(at)aol.com

 

Kontakt

Aktives Zentrum Dörpfeldstraße
Christine Bellot
0171 812 86 89
www.aktives-adlershof.de

Kiez Kultur und Leben Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Bundesförderung für das StadtteilHUB in der Dörpfeldstraße

    Das Projekt erhält für die Entwicklung einer nachhaltigen Lieferlogistik 225.000 € aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“
  • Logo: Projekt „Ich entlaste Städte“

    Lastenräder reduzieren Fahrten mit Pkw oder Lieferfahrzeugen

    DLR-Forschungsprojekt "Ich entlaste Städte" präsentiert Zwischenbilanz mit ersten Ergebnissen
  • Verkehrsexpertin Barbara Lenz auf einem elektrischen Lastenfahrrad, das bis zu 100 kg schwere Pakete bewegen kann. Bild: © Adlershof Journal

    Mobilität von morgen

    Von autonomen Fahrzeugen, elektrifiziertem Lieferverkehr und Fahrradschnellwegen für E-Bikes
  • Elektro-Lastenräder ermöglichen eine Zuladung von über 100 Kilogramm. Quelle: Amac Garbe / DLR. Quelle: Amac Garbe / DLR

    Elektro-Lastenräder im städtischen Güterverkehr

    Auswertung des DLR-Projektes „Ich ersetze ein Auto“
  • Lastenfahrrad, Foto: Amac Garbe / DLR

    Auto, Bahn und Lastenfahrrad

    IT für den mobilen Menschen
  • Bild: DLR

    Was ersetzt das Auto?

    DLR forscht zu Elektro-Lastenrädern als klimafreundliche Form der Citylogistik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo