• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
15. Dezember 2009

Jetzt bewerben für den 7. INNOVATIONSPREIS-IT

Frist bis 12. Februar 2010

Gesucht werden die innovativsten IT-Lösungen für den Mittelstand aus der Technologie-, Informations- und Telekommunikationsbranche. Bis zum 12. Februar können sich Unternehmen jeder Größe kostenfrei unter www.imittelstand.de für den Preis bewerben, der im März 2010 auf der CeBIT, der weltweit größten IT-Messe, verliehen wird.

Um eine Innovation zu erfinden, braucht es kluge Köpfe. Um eine Innovation zur Marktreife zu bringen, braucht es hingegen starke Partner. Allzu oft scheitern innovative Produkte an dieser Hürde. Das traurige Ergebnis: Eine vielversprechende Innovation erblickt nie das Licht der Öffentlichkeit - oder der Erfinder muss machtlos zusehen, wie ein finanzkräftigeres Unternehmen mit seiner Idee das große Geld macht. Um dies zu verhindern, steht die Initiative Mittelstand kleinen und mittelständischen Unternehmen als starker Partner zur Seite.

Renommierte Partner, Sponsoren und Förderer stärken der Initiative Mittelstand den Rücken: Im Jahr 2009 stand der INNOVATIONSPREIS-IT unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Im Jahr 2010 übernimmt der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie die Rolle des Schirmherrn.

Die prämierten IT-Lösungen werden durch eine unabhängige Jury ausgewählt, bestehend aus Professoren und Wissenschaftlern, Branchenvertretern, IT-Experten und Fachjournalisten. Die Kriterien für die Preisvergabe: ein hoher Innovationsgehalt, Praxisrelevanz und Eignung für den Mittelstand.

Mit 35 Kategorien deckt der INNOVATIONSPREIS-IT die gesamte IT-Landschaft ab: Online-Marketing, Virtualisierung, Business Intelligence oder On Demand sind nur einige Kategorienbeispiele, die zeigen, dass der INNOVATIONSPREIS-IT den Finger am Puls der Zeit hat.

Als Preis winken den Kategoriesiegern des INNOVATIONSPREIS-IT umfangreiche Förderpakete in Form von weitreichenden PR- und Marketing-Dienstleistungen des Huber Verlags für Neue Medien. Durch diese Förderung werden die ausgezeichneten Unternehmen gezielt dabei unterstützt, ihre Innovationen zu vermarkten. Gerade Unternehmen mit kleinem Budget bietet sich dadurch eine einzigartige Chance, sich zu positionieren. Zusätzlich zu den 35 Kategoriesiegern gibt es für jedes Bundesland einen kategorienübergreifenden Sieger sowie je einen Sieger für Österreich und die Schweiz.

Der etablierte Preis verzeichnete in den letzten Jahren kontinuierlich steigende Bewerberzahlen. Während im Jahr 2008 noch 1.600 Bewerbungen eingingen, bewertete die Jury im Jahr 2009 bereits mehr als 2.000 Produkte. Die Bewerbungen stammen größtenteils aus dem Mittelstand, doch auch Global Player wie Google, Microsoft, LANCOM Systems, QSC und Xing nehmen mit ihren Neuheiten teil.


Bewerbung unter: http://www.imittelstand.de

Gründungen IT / Medien
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo