• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
WISTA
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • WISTA direkt
  • Suche
  • WISTA, Zur Startseite
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
    • Nachhaltigkeit
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • House of Games
    • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
    • Zukunftsorte Berlin
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
01. November 2012

HU-Geograph wird Mitglied des US-Landsat-Programms

Satelliten-Mission der NASA verfolgt die Entwicklung der Erdoberfläche

Patrick Hostert, seit 2006 Leiter der Abteilung Geomatik am Geographischen Institut der Humboldt-Universität, ist als Mitglied ins International Landsat Science Team berufen worden. Gemeinsam mit dem Biogeographen Tobias Kümmerle und Dirk Pflugmacher, Experte für Fragen zu Satellitendaten und Kohlenstoffhaushalt (beide Geographisches Institut), begleitet er wissenschaftlich die von 2012 bis 2016 laufende Landsat Data Continuity Mission (LDCM) von NASA und USGS.

"Zum ersten Mal ist ein deutsches Team so eng mit der Landsat-Mission verknüpft, einer der wichtigsten Missionen der NASA zur Erdbeobachtung. Dazu haben vor allem unsere wissenschaftlichen Vorarbeiten auf der Basis von Landsatdaten beigetragen, aber auch unsere etablierten Kontakte zu künftigen deutschen Satellitenmissionen, wie EnMAP, und Missionen der ESA", sagt Patrick Hostert. 
Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten der Humboldt Universität.

 
Kontakt
Prof. Dr. Patrick Hostert
Humboldt-Universität zu Berlin
Geographisches Institut
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin
Tel: 030 2093-6805
patrick.hostert(at)geo.hu-berlin.de
http://www.geographie.hu-berlin.de/Members/hostert_patrick

Hochschulen Verkehr / Raumfahrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Geographisches Institut

Seite teilen

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo