• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
WISTA Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Unternehmensprofil
    • Nachhaltigkeit / Diversität
    • Management
      • Bereiche
      • Geschäftsstelle Zukunftsorte
      • Jahresbericht WISTA
      • Ausschreibungen / Vergabe
      • Young Professionals Board
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • News/Termine
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
    • Gründungs-News
    • Social Media Wall
    • Downloads
  • Orte / Projekte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
      • Energieprojekte Berlin Adlershof
      • Mobilität 2030
      • Gründungswerkstatt Adlershof
      • Grand Challenges Zentrum
    • Innovations­zentrum Charlottenburg
    • Innovations­campus Dahlem
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Services
    • Übersicht
    • Für Newcomer
    • Für Standortfirmen
      • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
    • Business-/​Gründungs­programme
    • Talentförderung / Personalentwicklung
    • Kongress- und Veranstaltungsdienst
    • Netzwerke
    • Adlershofer Firmendatenbank
  • Immobilien
    • Mietflächen / Coworking
    • Grundstücke
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
    • WISTA Academy
    • Jobs
  • Blog

Aktuelles

  • News/Termine
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Aktuelle Hilfen für Unternehmen
  • Gründungs-News
  • Social Media Wall
  • Downloads
  • WISTA
  • Aktuelles
23. Oktober 2019

HELLA Aglaia übernimmt das Start-up Pyramics

Pyramics-Technologie ermöglicht demografische Kunden- und Besucherzählung

Das Berliner Technologieunternehmen HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH, einer der führenden Entwickler intelligenter visueller Sensorsysteme, hat das Startup Pyramics übernommen. Mit der Akquisition festigt der SoftwareSpezialist seine Marktposition im Bereich der Personenzählung und erweitert sein Portfolio um Deep-Learning-Technologien.

Pyramics ist Entwickler eines optischen Sensors zur Erfassung von Alter, Geschlecht und Verhalten von Personen in Geschäften oder auf Veranstaltungen. Dank Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglicht das Monokamerasystem eine präzise anonymisierte Bildauswertung, deren Daten in einer ebenfalls von Pyramics entwickelten Analyseplattform zusammengeführt werden können.  
Im Geschäftsbereich People Sensing produziert und vertreibt HELLA Aglaia bereits seit mehr als zehn Jahren hochpräzise Personenzählgeräte für öffentlichen Nahverkehr und Einzelhandel. Bisher setzte der Bereich erfolgreich auf den Einsatz von Stereokamerasystemen. Da mit zwei Kameras auch Oberflächengeometrien wahrgenommen und Lichtstörungen ausgeglichen werden können, ermöglichen diese Geräte eine hochgenaue Erfassung und Analyse ihres Sichtfeldes. Nicht jeder Anwendungsfall der Personenzählung erfordert jedoch diesen Detailgrad. Zudem sind die intelligenten Deep-Learning-Algorithmen des Monokamerasystems in der Lage, auch weniger gut aufgelöstes Bildmaterial zuverlässig auszuwerten.  
Bei der Bildanalyse mittels Deep Learning lernt eine Software anhand von Bildbeispielen, Personen und Objekte zu erkennen und diese von ihrer Umgebung zu differenzieren. Durch das Training eines neuronalen Netzes arbeiten die Detektionsalgorithmen dabei äußerst schnell und präzise und kompensieren sogar optische Abweichungen und unsaubere Bildqualität.

HELLA Aglaia stellt sich mit dem Erwerb der Pyramics-Technologie zukunftsorien
tiert auf: „Wir freuen uns, die Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte künftig diversifizieren zu können. Mit der neuen Analyseplattform profitieren unsere Kunden zudem von einem maßgeschneiderten Gesamtpaket zur Personenstromanalyse — Hardware und Software aus einer Hand,“ sagt Matthias Nerling, Bereichsleiter People Sensing bei HELLA Aglaia.

Die neue Technologie ist bei HELLA Aglaia bereits im Einsatz. Mit der intelligenten Erfassung von Sitzplatzbelegungen im öffentlichen Nahverkehr ist im September ein erstes Projekt erfolgreich gestartet.  

Die HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der HELLA GmbH & Co. KGaA und zählt zu den weltweit führenden Entwicklern intelligenter visueller Sensorsysteme. Unsere langjährig gewachsenen Kompetenzen auf den Gebieten der Mono- und Stereo-Kamerasysteme, der Bildverarbeitung und der Softwareprogrammierung ermöglichen uns die Entwicklung innovativer industrialisierter Lösungen und leistungsfähiger Produkte für die Bereiche Fahrerassistenzsysteme, Elektromobilität und Personenzählung. Viele Produkte aus unserem Haus setzen internationale Maßstäbe und eröffnen völlig neue Anwendungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven.

 

Kontakt:

Antje Geyer
Head of Marketing & Kommunikation
HELLA Aglaia Mobile Vision GmbH
Ullsteinstraße 140
12109 Berlin
+49 (0) 2000 429-0
antje.geyer(at)hella.com

  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo