• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
      • Mitarbeitende im Porträt
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
06. Mai 2011

Heimlicher Wissenschaftsheld

Von Marcus Bauser, Leiter der Analytik in der Medizinischen Chemie, Bayer HealthCare Berlin

Adlershof Special Analytik: Marcus Bauser, Leiter der Analytik in der Medizinischen Chemie, Bayer HealthCare Berlin. Bild: © Adlershof Special
Marcus Bauser, Leiter der Analytik in der Medizinischen Chemie, Bayer HealthCare Berlin. Bild: © Adlershof Special

Die Analytik ist ein heimlicher Star der Naturwissenschaften. Sie steht nur selten im Rampenlicht. Das bedeutet keineswegs, dass sie nicht immens wichtig ist. Ohne Analytik wären viele Dinge unmöglich. Dies gilt nicht nur für die Chemie und Pharmazie, sondern für weitere, für Deutschland sehr wichtige, Industrien, wie die Metallverarbeitung, Ernährungs- und Genussmittel-Industrie. Auch bei gesellschaftlichen Fragestellungen beispielsweise im Umweltschutz oder in der Forensik zur Aufklärung von Verbrechen geht es nicht mehr ohne Analytik. Stets stellt sie die Frage nach dem „was“ und „wie viel“ einer Substanz.

Trotz immer komplexerer Bedingungen ermöglichen die Entwicklungen auf dem Gebiet der Spektroskopie Antworten darauf. Dazu gehören unter anderem optische Methoden, Kernresonanzspektroskopie und Spektrometrie, insbesondere die Element- und Molekülmassenspektrometrie. Nicht zu vergessen sind die Verbesserung moderner Trenntechniken, wie der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Gaschromatographie (GC) sowie die fortschreitende Miniaturisierung zur Senkung des Probenbedarfs.

Auch aus der modernen chemischen Forschung bei Bayer HealthCare, für die ich tätig bin, ist die Analytik nicht wegzudenken. Auf der Suche nach neuen Arzneimitteln nutzen wir analytische Entwicklungen. Zum Beispiel neueste Screeningsysteme, die auf der Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) basieren, sowie klinisch chemische Methoden mittels NMR und Massenspektrometrie (Metabonomics), zur Aufklärung von Nebenwirkungsprofilen neuer Substanzen.

Diese Innovationen schaffen wir in unserem Netzwerk mit kleinen Hightech-Unternehmen und Universitäten. Durch diese Partnerschaften gelingt es uns, neue analytische Methoden gemeinsam zur Anwendungsreife zu entwickeln. Der Standort Berlin ist aufgrund der hohen Dichte an Wissenschaftlern und Unternehmern sowie der nötigen Infrastruktur dafür geradezu prädestiniert. Adlershof zum Beispiel ist eine dieser exzellenten Keimzellen. Dies ist für uns ein klarer Standortvorteil.

Editorial Adlershof Special

Meldungen dazu

Adlershof Special Analytik

Adlershof Special 18: Analytik

Schnell, mobil, genau – die neue Analytik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo