• Springe zu WISTA-Standorte
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
WISTA Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt
Suche
  • WISTA Logo
  • Über uns
    • Mission / Management
      • Unternehmens­profil
      • Team
      • Aufsichtsrat / Beirat / Young Professionals
      • Jahresberichte
      • Ausschreibungen / Vergabe
    • Nachhaltigkeit / Diversity
    • Tochter­firmen
      • WISTA.Plan
      • WISTA.Service
    • Anfahrt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
    • Termine / Veranstaltungen
      • Diversity Conference Adlershof
    • Social Media Wall
    • Presse
    • Potenzial Magazin
    • Adlershof Journal
    • Downloads
    • Redaktion
  • Services
    • Alle Service­angebote der WISTA
    • ​Gründungs­programme / Coworking
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Kooperationen
    • Talent­förderung / Personal­entwicklung
    • Veranstaltungs- und Besucher­dienst
    • Gesundheits­netzwerk
  • Projekte
    • Fokusthemen
    • Team Innovation
  • Orte
    • Übersicht
    • Technologie­park Adlershof
    • Innovations­zentrum CHIC Charlottenburg
    • Innovations­campus FUBIC Südwest
    • CleanTech­ Business Park Marzahn
    • Gewerbehöfe 2.0
    • Innovationskorridor Berlin-Lausitz
    • Geschäftsstelle Zukunftsorte
  • Immobilien
    • Aktuelle Immobilien­angebote der WISTA
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Gebäude-Management
  • Talente
    • Übersicht
    • WISTA als Arbeitgeber
      • Mitarbeitende im Porträt
    • Stellenangebote
    • WISTA Academy
    • Förderung / Nachwuchs
      • workhier! Young Academics Career Programme
      • MINT-Projekt SLE
      • Jugend forscht
      • Fachkräfte­netzwerk Adlershof
      • Campus Club Adlershof
  • Blog
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
WISTA direkt

Aktuelles

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Social Media Wall
  • Presse
  • Potenzial Magazin
  • Adlershof Journal
  • Downloads
  • Redaktion
  • WISTA
  • Aktuelles
24. September 2010

Hehres Ziel: Einer mehr pro Monat

Datenbank-Spezialist Robotron eröffnet Filiale in Adlershof

Ob Versorgungsträger, Behörde oder beispielsweise Pharmaunternehmen – sie alle müssen heute riesige Datenmengen händeln. Wo früher Karteikarten genügten, haben inzwischen ausgeklügelte Datenbanksysteme übernommen. Zu den Datenbank-Pionieren gehört die Robotron Datenbank-Software GmbH, die ab dem 1. Oktober auch von Adlershof aus agiert.

Noch geht es ruhig zu in den angemieteten Robotron-Räumen in der sechsten Etage des Informatikzentrums. „Unsere Mitarbeiter sind alle bei Kunden vor Ort“, sagt Uwe Toman, Leiter Robotron Nordost. Zu den Kunden zählen Berlin Chemie, die Landesbank Berlin und vor allem auch die Berliner Energieversorger. Diese, so Toman, wurden bisher vom Stammsitz des Unternehmens in Dresden betreut. Jetzt eröffnet das inhabergeführte Software-Unternehmen gleich zwei neue Dependancen – eine im Technologiepark Adlershof und die zweite in Hamburg. Beide vereint, betreuen die Kunden im Nordosten Deutschlands.

Robotron – der Firmenname ist eine Wortzusammensetzung aus Roboter und Elektronik – war einst größtes ostdeutsches Industriekombinat im Bereich Elektrotechnik und Elektronik. 1969 in Dresden gegründet, arbeiteten 1989 in 21 Betrieben 68.000 Mitarbeiter unter dem Namen Robotron. Der VEB Robotron Vertrieb war in Berlin ansässig. Entwickelt und hergestellt wurden Schreibmaschinen, Plotter, Drucker, PCs, Großrechenmaschinen, aber zum Beispiel auch Datenbanksysteme. Mit der Wende wurde das Kombinat aufgelöst.

Die Robotron Datenbank-Software GmbH ist eine Ausgründung aus dem Datenbank-Entwicklungsbereich des VEB Robotron Projekt Dresden. Durch die Erfahrungen bei der Entwicklung datenbankgestützter Informationssysteme hat das Unternehmen schnell einen der vorderen Plätze im Markt der Oracle-basierten, kundenspezifischen Anwendungslösungen für die effektiven Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen erobert. Insbesondere im Bereich Energiedatenmanagement gebe es kaum Konkurrenten, sagt Toman. Aber zum Beispiel auch für das Museumsdatenmanagement, die Gesundheitsberichterstattung oder Fördermittelverwaltung werden Lösungen konzipiert und entwickelt.

Und die Geschäftsstelle in Berlin will wachsen. Gestartet mit acht Mitarbeitern sei es ehrgeiziges Ziel, jeden Monat einen neuen Mitarbeiter einzustellen, sagt Uwe Toman. Informatikaffine Fachberater mit Kenntnissen in der Energiewirtschaft oder mit Prozesskenntnissen in der öffentlichen Verwaltung werden gesucht.

Link: www.robotron.de

Business Gründungen IT / Medien

Verknüpfte Einrichtungen

  • Robotron Datenbank-Software GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • Social-Media-Übersicht
  • Werbung
Mitglied bei:
Zukunftsorte Logo